Kennt jemand den Unterschied zwischen fischstäbchen und backfischstäbchen?
Frage von meiner Tochter. Ich hätte gesagt, dass das das gleiche ist, aber ohne Gewehr.
7 Antworten
Fischstäbchen sind quasi wie Schnitzel paniert, Backfischstäbchen haben eine Teigpanade, die nicht so extrem krümelt. Von der Art eher so wie bei Tintenfischringen.
P.S.: Falls man Fett sparen will, sind Backfischstäbchen übrigens auch besser für den Backofen geeignet, als panierte Fischstäbchen.
Backfisch-Stäbchen liefern mehr Panade als Fisch. Auch Fett- und Kaloriengehalt sind höher als bei den Fischstäbchen.
Der Fischanteil bei Backfisch liegt nur bei 49 Prozent – bei typischen Fischstäbchen müssen es nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs mindestens 65 Prozent sein.
Aus den Leitsätzen geht auch hervor, dass gleichmäßig geformter Fisch in Backteig einen Fischanteil von mindestens 50 Prozent haben müsste – das hält z.b. Iglo nicht ein.
Es gibt aber auch Backfisch in einem richtigen Backteig. Z.b. Bierteig
Tipp:
Wer Backteig liebt, sollte bei Fertigbackfisch zu größeren Stücken greifen – der Fischanteil ist dann meist höher.
Am besten: Filets selbst panieren
Die selbst gemachten Fischstäbchen haben jedenfalls meinen Enkeln viel viel besser geschmeckt als welche aus dem Supermarkt.Der Teig drumherum ist anders, das eine ist eine normale Panade, wie auch beim Schnitzel, das andere ein Backfischteig.
Ich kaufe mir nur noch Backfischstäbchen, um daraus Fischburger bzw. -hotdogs zu machen. Die werden deutlich knuspriger.
Ansonsten schmeckz natürlich frisches Fischfilet im Backmantelteig so viel besser, dass ich den kleinen zusätzlichen Arbeitsaufwand gerne in Kauf nehme.
Die normalen sind saftiger und knuspriger.
Du Backdinger sind sehr glatt und etwas trockener.