Kennt ihr diese SEL-Gespräche?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sie sind sehr wichtig, um den jeweiligen Schüler gut einschätzen zu können - wo es gut läuft und wo es hapert. Sehr sinnvoll! Und nicht nervig.

Dann sei doch zufrieden mit Deinen Leistungen. Dann bist Du auch nicht genervt, sondern weißt, dass Du gut bist. Dann findest Du diese Gespräche auch sinnvoll und gut.


SwiftieLove13 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 19:51

Danke für die Antwort! Ich kann deinen Standpunkt nachvollziehen, und es stimmt, dass die Gespräche helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Ich bin oft etwas nervös, weil ich mir unsicher bin, wie ich mich in diesen Gesprächen präsentieren soll, auch wenn die Leistungen okay sind. Hast du Tipps, wie man da entspannter reingeht?

AriZona04  17.11.2024, 19:53
@SwiftieLove13

Mach im Unterricht mit! Lerne, stelle Fragen und sei präsent. Hab gute Noten. Dann sind diese Gespräche auch ein Kindergeburtstag.

SwiftieLove13 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 19:54
@AriZona04

Danke für den Tipp! Du hast recht, wenn man gut mitarbeitet, sollte es bei den Gesprächen eigentlich wenig Grund zur Sorge geben. Ich werde versuchen, noch aktiver im Unterricht zu sein! Hast du vielleicht noch Ideen, wie man sich generell besser auf die Gespräche vorbereiten kann, wenn man sich unsicher fühlt?

AriZona04  17.11.2024, 19:57
@SwiftieLove13

Sag Dir, dass niemand gegen Dich ist! Im Gegenteil: Dieses Gespräch spricht FÜR Dich: Du sollst lernen, besser zu werden. Man will DIR helfen. Nimm die Ratschläge des Lehrers also ernst. Merk Dir, was man Dir sagt. Du bist nicht angeklagt - Du kannst hier Deine Chance sehen, ein besserer Schüler zu werden.

SwiftieLove13 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 19:58
@AriZona04

Danke für diese Perspektive! Du hast vollkommen recht, es geht nicht darum, mich schlecht zu machen, sondern darum, mir zu helfen, mich weiterzuentwickeln. Ich werde versuchen, die Gespräche mehr als Chance zu sehen und die Ratschläge ernst zu nehmen, um mich zu verbessern.

Ich habe sie immer nur durchführen müssen, wenn ich schlechte Noten bekommen habe. Also das Ding ist, wenn du nichts "falsch" gemacht hast, musst du auch nichts erwarten. Du machst das schon, klar das ist Zeitverschwendung, aber was soll's, man muss es halt machen.


SwiftieLove13 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 19:50

Danke für die Antwort! Ich verstehe, was du meinst. Ich habe oft das Gefühl, dass die Gespräche irgendwie trotzdem unnötig viel Zeit in Anspruch nehmen, auch wenn es keine großen Probleme gibt. Hast du Tipps, wie man sich darauf besser vorbereiten oder die Gespräche entspannter angehen kann?

Melli040  17.11.2024, 19:54
@SwiftieLove13

Naja vorbereiten ist relativ. Aber ich bin halt nicht mit der Einstellung rangegangen, dass ich Fehler gemacht habe und habe dann auch den Mut gehabt mich nicht unterkriegen zu lassen und wenn mir was vorgeworfen wurde (und das ging von A-Z) dann habe ich mich verteidigt und Situationen geschildert wie sie waren. Also bereite dich einfach nur darauf vor, bei der Wahrheit bleiben und müssen.

SwiftieLove13 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 19:57
@Melli040

Danke für deinen Rat! Du hast recht, es ist wichtig, sich nicht kleinreden zu lassen und die Dinge so zu sagen, wie sie wirklich waren. Ich denke, das hilft, um authentisch zu bleiben. Ich werde versuchen, selbstbewusster in solche Gespräche zu gehen und mich nicht zu stressen, wenn mal etwas kritisiert wird.