Kennst du die Behinderung Prosopagnosie?
Hallo zusammen!
Ungefähr 2% der Bevölkerung leben mit dieser Behinderung, wobei viele dieser Menschen das noch nicht einmal von sich selber wissen..
Natürlich kannst du diesen Begriff jetzt einfach recherchieren, ich möchte dich aber bitten, ehrlich zu sein und sagen, ob du diese Behinderung kennst, oder ob du schon mal von ihr gehört hast?
Vielleicht kennst du eine/n Betroffene/n ?
Wenn du selbst Prosopagnostiker bist, würde ich mich freuen, wenn du mir schreiben könntest, wie du damit klar kommst..
Vielen Dank an euch alle!
20 Stimmen
8 Antworten
Allerdings leidet die Person nicht! Generell leiden Personen eher nicht unter ihrer Behinderung, deshalb möchte ich dich bitten deine ableistische Sprache überdenken und Ableismus aus deinem Wortschatz zu streichen.
Außerdem frage ich mich warum du das Wort Behinderung in Anführungszeichen setzt. Der umgangsprachliche Begriff ist Gesichtsblindheit und eine Blindheit würdest du mit Sicherheit als Behinderung bezeichnen, oder?
Das verstehe ich ja, aber dann lässt man das Wort einfach komplett weg! Das Wort Behinderung in Anführungszeichen zu setzen gibt die Intention (auch wenn sie nicht gewollt ist), dass das Thema nicht ernst genommen wird.
Danke für deinen Hinweis. Ich wollte niemandem zu nahe treten, oder verletzen! Bitte entschuldige meine ungeschickte Wortwahl!
Menschen eine Behinderung zu unterstellen, wird nicht immer gut aufgenommen!
Ich hatte einmal auf einer anderen Plattform, einigen Menschen ihre Sehschwäche, als Behinderung bezeichnet und einen regelrechten Shitstorm dafür erhalten! Es ist wirklich schwierig, für alle und alles immer die richtigen Worte zu finden...
Das ist ja aber ein komplett anderes Thema. Es gibt Sehschwächen (wie ich sie auch habe und deswegen eine Brille trage) und es gibt Sehbehinderungen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und eine Sehschwäche als Sehbehinderung zu bezeichnen ist halt schon hart an der Grenze. Aber eine (Gesichts-)Blindheit ist nun mal eine Behinderung, denn Blindheit ist nochmal eine Stufe über der Sehbehinderung.
Wie du sicher bei User sunnywobgirl gelesen hast, lässt sich offenbar auch darüber streiten, denn sie/er als Betroffene/r, hält es eben nicht für eine Behinderung. Darau bist du nicht eingegangen
Ich bin selbst auch Brillenträger und würde das bei mir schon als Behinderung sehen, weil ich ohne Brille, nicht lesen kann! Diese Einschränkung macht mir gerade sehr zu schaffen, weil meine Brille kaputt gegangen ist und ich auf eine zu schwache Brille ausweichen muss. Gewissermassen leide ich sogar darunter..
Aber nur weil du ohne Brille nichts lesen kannst (das kann ich auch nicht) bekommst du keinen Grad der Behinderung. Das ist der wesentliche Unterschied!
Ja ich kenne es, würde es aber nicht als "Behinderung" bezeichnen, insbesondere dann nciht, wenn die betroffenen es selbst nicht wissen und gut kompensieren können. Damit etwas eine Behinderung sein kann, muss es auch Einschränkungen verursachen. Ich vermute tatsächlich auch unter der Gesichtsblindheit zu leiden, wie man die Prosopagnosie auch nennt.
... und habe ein leichte Form davon. Ist aber nicht schlimm. Ich orientiere mich vermehrt an Stimmen und Bewegungsmustern. Sobald ich die Leute "besser kenne", erkenne ich sie auch außerhalb ihrer "normalen Umgebung".
Vielen Dank! Erkennst du auch deine Freunde, wenn sie in einer Gruppe fremder Menschen stehen?
Ja, da ich mit meinen Freunden eben schon Jahre Kontakt habe. Es geht eher um Leute, die ich nicht täglich, sondern maximal wöchentlich oder monatlich und dann nur in der gleichen Umgebung sehe. ZB mein Mechaniker, Kollegen meines Mannes oder Freunde meiner Schwester.
Den aus dem Griechischen stammenden Fachbegriff "Prosopagnosie" hatte ich vermutlich noch nie gehört und konnte ihn mir auch nicht herleiten.
Der Tatbestand einer Gesichtserkennungsschwäche oder Gesichtsblindheit war mir jedoch schon bekannt, ich hatte also davon schon gehört und gelesen.
Bei mir selbst ist es so, dass ich mir das Gesicht eines Menschen noch nicht nach der ersten Begegnung eingeprägt habe. Bei mehrfachen Begegnungen gelingt es mir jedoch sehr gut, die Gesichter wiederzuerkennen und mir vorzustellen.
Die meisten würden es kennen, wenn du nicht den Fachbegriff sondern von der umgangssprachlichen Gesichtsblindheit geschrieben hättest.
Also ich würde hier auch nicht von einer behinderung sprechen, denn wie der FS schon sagt, einige wissen gar nicht das sie das haben und sind dadurch nicht eingeschränkt...und eine Behinderung zu haben, aber nicht eingeschränkt zu sein, das schließt sich für mich aus.