Kenner für die Ecke Bremen, Bremerhaven, Cuxhaven Nordsee gesucht
Ich bin bald in Bremen für ein paar Tage und wollte an einem Tag zur Nordsee mit der Bahn fahren. Habe spontan an Cuxhaven gedacht, aber vllt kennt ihr ja auch eine andere Stadt bzw. einen anderen Ort, der einen Bahnhof besitzt und näher an Bremen liegt. Mit einmal umsteigen wäre ich in knapp 1 1/2 Std. da.
Wenn das noch das nächste sein sollte, gibt es dann iwas was man umbedingt in Cuxhaven gesehen haben muss?
Vielen Dank an alle, die mir weiter helfen können :)
6 Antworten
Du willst also Strand und Nordsee - da kommt wirklich nur Cuxhaven in Frage. Als Stadt ist Cuxhaven wenig reizvoll, der alte Fischereihafen ist aber ganz interessant. Sandstrand gibt's ab der "Kugelbake", die landläufig als Trennung zwischen Elbe und Nordsee gilt. Ich empfehle dir einen Spaziergang von dort Richtung Ortsteil Duhnen.
Der Bus fährt vom Bahnhof ca. 4 km, frag nach dem "Kurpark Döse" und steige dort oder eine Haltestelle später aus.
In Duhnen fährst du ab Dorfzentrum wieder in einem Rutsch zurück zum Bahnhof.
Jetzt wird's wichtig, denn evtl. siehst du gar keine Nordsee, sondern nur Land! An der Nordsee gibt es sehr ausgeprägt Ebbe und Flut. Es kann sein, dass du die Nordsee nur ganz weit weg im Hintergrund siehst oder auch nur erahnst. Deshalb solltest du den Spaziergang unbedingt an der Kugelbake beginnen, denn erst ab dort fällt der Meeresboden trocken. Östlich der Kugelbake ist die Elbmündung - immerhin so breit, dass man nicht drüber wegschauen kann - so tief, dass immer Wasser da ist. In Duhnen und Sahlenburg kann es dir passieren, dass du überhaupt kein Wasser siehst, denn das Watt (der trockengefallene Meeresboden) ist riesig. Man kann zu Fuss zur Insel Neuwerk laufen (bitte nur mit Führer, ist sonst gefährlich). Es gibt auch Fahrten mit dem Pferdewagen zur Insel Neuwerk und sogar ein berühmtes Pferderennen auf dem Meeresboden (Duhner Wattrennen)
Aber das Naturschauspiel Ebbe und Flut solltest du die auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn es irgend möglich ist, dann lege deinen Ausflug so, dass du sowohl Flut, als auch Ebbe erlebst. Die Zeiten von Hoch- und Niedrigwasser stehen in der Zeitung; sie verschieben sich täglich um 40 Minuten. Am eindrucksvollsten ist es, den Spaziergang bei Niedrigwasser zu beginnen und dann das Steigen des Wassers zu erleben.
Einige Informationen dazu gibt's unter www.nordseeseiten.de/wattlaufen.htm
Es scheint merkwürdig durcheinander zu gehen bei dieser Frage bzw. den Antworten und Kommentaren. Ich versuch' noch mal, was dazu zu schreiben, damit der eigentliche Fragesteller letztendlich ein interessantes Erlebnis hat und unsere schöne Gegend in guter Erinnerung behält:
Streng genommen liegt Cuxhaven (sozusagen der Kern, das frühere "Amt Ritzebüttel" und die berühmten Hafenanlagen "Steubenhöft" und "Alte Liebe" und auch noch die weitgeschwungene "Grimmershörn-Bucht") an der Elbmündung. Die Elbe ist hier aber schon so breit, dass sie von der Nordsee eigentlich nicht zu unterscheiden ist. Wir Einheimischen nehmen aber sonst die Kugelbake als "Grenzmarkierung" zwischen Elbe und Nordsee.
Die heute zu Cuxhaven gehörenden westlichen Stadtteile Döse und Duhnen - ehemals selbstständige Dörfer - liegen definitiv an der Nordsee.
Mir war der Hinweis wichtig, dass die Nordsee hier bei Niedrigwasser riesige Wattflächen trockenfallen lässt. Dieser Wechsel zwischen Ebbe und Flut ist für Binnenländer tatsächlich eine erstaunliche Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Immerhin gibt es nirgends sonst auf der Welt derart umfangreiche Wattengebiete, wie in der Deutschen Bucht (obwohl es Ebbe und Flut natürlich praktisch auf der ganzen Weltkugel gibt).
dankeschön für deine Mühe! Das hat mir wirklich weiter geholfen. :) Vielen Dank, endlich verstehe ich das ganze wirr warr, aber das ist auch schwer, wenn man von Orten spricht, vielmehr schreibt, und kein genaues Bild vor Augen hat. Vielen Dank- natürlich auch an alle anderen!
Bzw. wollen wir auch zu einem Sandstrand- in Cuxhaven ist laut Wiki einer, gibt es vllt noch einen Ort, der schneller von Bremen aus zu erreichen ist und einen Sandstrand besitzt?
Moin, näher an Bremen liegt Bremerhaven. Mit dem "Schnellzug" eine halbe Stunde Fahrt. Dort gibt es allerlei Sehenswürdigkeiten. Ich weiß nicht aus welcher Ecke Deutschlands du kommst und wo dein Interessenschwerpunkt liegt aber in BHV würde ich dir sehr eine Fahrt mit dem Hafenbus ans Herz legen wollen. Kostet ca. 10,-€ un er fährt z.B. über Eurpas größtes Autoterminal und führt die Fahrgäste auch an die Weltweit längste Containerkaje. Dort liegen dann die Containerschiffe zum Greifen nah. Dann gibt es das Schaufenster Fischereihafen, den Zoo am Meer, das Klimahaus, das Auswandererhaus, das Deutsche Schifffahrtsmuseum, Hafenrundfahrten mit dem Boot usw. nach Cuxhaven kommst mit einmal umsteigen in BHV. Dort gibt es die Alte Liebe, die Grimmershörner Bucht, den Fischereihafen, Schiffstouren nach Neuwerk oder zu den Seehundsbänken. Es ist zwar Deutschlands größtes Seebad und provitiert von seiner Lage an der vielbefahrenen Elbe. Wenn du weitere Infos benötigst dann schreib mir einfach.
dankeschön für diese Städtbeschreibung. ;) aber wie ich in meiner Beschreibung zur Frage und auch noch als Ergänzung in einer Antwort geschrieben habe, ist der Hauptgrund die Nordsee, wieso ich von Bremen noch weiter reisen möchte, daher helfen mir leider nur Städte, die einen Bahnhof besitzen und an der Nordsee liegen.
ok, gut zu wissen. Kannst du mir zufällig eine genaue Haltestelle sagen, wo ich in Sahlenburg oder Duhnen aussteigen müsste, da scheint es mehrere zu geben..
hier mal der Fahrplan http://bus-bahn-fahrplan.de/fahrplan-cuxhaven/46-613963/bus-1006-bahnhof-zob-cuxhaven-strandhaus-d%C3%B6se
dichter am Bahnhof liegt der Ortsteil Döse (Strandhausallee) zu Füßen der Kugelbake. Sandstrand und direkt am Elbfahrwasser. In Duhnen die Haltestelle Seelust nehmen. Viel Spaß!
Cuxhavan ist schon das nächste und troz er 1 1/2 Stunden auch das schnellste was man ereichen kann. die anderen Orte wie etwa Bremerhaven liegen entweder nicht direkt an der Nordsee oder haben - schick genannt- Grünstrand. Und wenn du nach Ostfriesland fährst, Bensersiel zum Beipiel dann bist du noch länger unterwegs.
alles klar, dankeschön- aber magst du mal mein letzten beiden Kommentare bei der Antwort darüber lesen? Vllt kannst du mir ja da weiter helfen...?!
Vom Bahnhof fahren Busse nach Duhnen und Döse. Mehr weis ich auch nicht da ich immer mit dem Auto dort bin. Aber die Busfahrer sollten es wissen und helfen dir sicherlich weiter.
Mein Tipp - Wilhelmshaven hat zwar einen Bahnhof, aber in diesem Ort muss man nicht gewesen sein! In Bremerhaven war ich auch schon mehrfach. Man kann hin, muss aber nicht. Cuxhaven kenne ich zu wenig, um einen Rat geben zu können.
ja wir wollen ja zum Meer, Bremerhaven liegt aber doch nicht direkt an der Nordsee, oder? Das liegt noch an der Weser glaube ich, oder liege ich da jetzt falsch?
JA Bremerhaven liegt an der Weser, die dort reich breit ist...
recht breit, ok schaut auf der Karte auch so aus, aber das Meer ist dort noch nicht, oder? Das scheint ab Wremen zu beginnen?!
Zur Zeit nur über SEV (Schienenersatzverkehr) also Bus erreichbar...
"Jetzt wird's wichtig, denn evtl. siehst du gar keine Nordsee, sondern nur Land!" ich weiß nicht wie oft du bei uns an der Nordsee bist aber das Land von dem du sprichst ist der Nationalpark Wattenmeer. Wir lernen jeden Tag etwas dazu;-)