Kellerstrom wir als Allgemeinstrom abgerechnet?


04.08.2023, 15:45

Ich wohne in einen 6 Eigentümer Mehfamilienhaus. Bei uns wird der Kellerstrom über Allgemeinstrom abgerechnet. Sollte ich Licht in meinem Keller benötigen, geht das nur, wenn ich im Kellergang das Licht einschalte. Ansonsten beibt mein Keller dunkel. Dieses ist jedoch nur bei 3 Eigentümer der Fall. Die drei anderen Eigentümer haben vor über 20 Jahren ihre Stromleitungen anders verlegen lassen, weil sich in den Kellern Tiefkühltruhen befanden. Ein anderer Eigentümer benuzte seinen Keller als Hobbyraum. Der Stromverbrauch dieser Keller wurde über Privatstrom abgerecht. Zusammenfassend: Kellergang-Allgemeinstrom, 3 Keller Abrechnung über Allgemeinstrom, 3 Keller Abrechnung über Privatstrom.

Nun möchte ich mir in meinem Keller eine Tiefkühltruhe hinstellen. Die 2 anderen Eigentümer sind strickt dagegen, die Leitungen neu zu verlegen. Ein Elektriker sah sich den Kellergang an und schrieb in seinem Kostenvoranschlag: Es wurde festgestellt, dass die Instalation sowieso nicht richtig ist, weil dort Flexibel Kabel verlegt wurde. Diese müssen aus Sicherheitsgründen getauscht werden, gegen eine NYM-J Leitung, die auch für Feuchträume zugelaasen ist.

Nun meine Frage:Wer trägt die Kosten (ca.650 €). Die 2 Eigentümer, die dagegen sind sagen, das brauchen wir nicht. Wenn ich meinen Stromverbrauch als Privatstrom abrechnen lassen will soll ich nur meinen Keller umrüsten lassen und die Kosten müsse ich selber tragen.

Jetzt scho ein herzliches Danke schön für Eure Antworten.

2 Antworten

Mir ist keine Norm bekannt, in der geschrieben steht, dass man flexible Leitungen nicht für die Installation der Hauselektrik verwenden darf. Ich verstehe zwar nicht, warum man das dort gemacht hat, da es sehr viel umständlicher ist, solche Leitungen an Steckdosen, Lichtschalter und dergleichen anzuschließen, wüsste aber auch nicht, warum das verboten sein soll. Solange die Aderenden an den Anschlüssen korrekt gasdicht in Aderendhülsen verpresst sind, sehe ich da auch kein Sicherheitsrisiko.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektrofachkraft im Kunden- und Wartungsdienst

Wenn es Dir darum geht, dass Du den Strom für die Tiefkühltruhe separat bezahlst, könnte man doch einen Zwischenzähler montieren.

Oder ein Energiekostenmessgerät, mit dem Du den Verbrauch genau verfolgen kannst und dann den Betrag in bar auf die anderen 6 Parteien aufteilst. Das wäre die günstigste und pragmatischste Lösung.

Empfehlung: Kauf Dir keine Truhe, sondern einen Gefrierschrank.

Wenn Du Dir ein neues Gerät kaufst, rechne mit ungefähr 170 bis 200 € für den Stromverbrauch. (Meine Messungen in unserem Keller.)


BerndBauer3  05.08.2023, 01:46

Gefriertruhen sind sparsamer im Verbrauch, und es passt mehr rein, als bei Gefrierschränken. Gefrierschränke sind aber übersichtlicher.

1
bwhoch2  05.08.2023, 14:25
@BerndBauer3

Sparsamer im Verbrauch, aber um später was zu finden, wenn sie gut gemischt gefüllt ist, muss man den Deckel oft viel länger offen halten, als beim Schrank die Tür und das wirkt sich bei häufigem Öffnen auch auf den Verbrauch aus.

0