Keiner kann mir an meinem Auto das erklären?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klingt nach einem Problem mit deinem Generator - Spannungsspitzen sind für die Bordelektronik extrem ungesund. Daher kannst du dich glücklich schätzen das bisher nur die Kennzeichen-Beleuchtung draufgegangen ist. Eher früher als später gehen nämlich deine Steuergeräte drauf - und dann wird's richtig teuer.

Fahr' damit mal zum örtlichen Bosch-Dienst. Die haben die Gerätschaften und die Fachkenntnis um das mal ordentlich zu prüfen. Vermutlich muss die Lima neu.

Sollte das wirklich normal sein (ist es definitiv nicht!!) kann man immer noch einen Kondensator vorschalten um die Spannungs-Spitzen zu eliminieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Autoschrauber seit 2002

ArminJ19732023 
Fragesteller
 20.02.2024, 13:56

Hond aund ADAC sagten das bei dem Modell die Lichtmaschine ein Problem hätte das sie nicht lösen könnten

0

Da das Licht flackert, deutet das immer noch auf Spannungsspitzen im System hin. Die neue Batterie puffert das jetzt wieder besser als die alte. Diese Spitzen sorgen dafür das die Beleuchtung kaputt geht


ArminJ19732023 
Fragesteller
 17.02.2024, 09:37

hmmh okay habe das mal gegoogelt kurz- das müsste dann dennoch doch behebbar sein mit anderen kabeln oder Überbrückung? dann muss ich meine verbraucher Radio usw anders nutzen irgendwie ich merke das am nachgerütsteten radio auch

0
DerBayer80  17.02.2024, 09:40
@ArminJ19732023

Die Spannungsspitzen hast du immer im kompletten System. Die Kennzeichenleuchte ist halt das schwächste Glied und gibt als erstes auf. Man könnte Mal eine neue LiMa verbauen oder einen neuen Regler der LiMa. Evtl wird es dann besser. Zusätzlich wäre ein weiterer Massepunkt manchmal nicht so ganz verkehrt

0
ArminJ19732023 
Fragesteller
 17.02.2024, 09:42
@DerBayer80

an der Lima scheint da ja das Problem zu sein bei allen Jazz der Baureihe- dann dürften die Lichtmachinen aus der Serie nen generellen defekt besitzen?

0
DerBayer80  17.02.2024, 09:43
@ArminJ19732023

Du liest das falsch. Die Lichtmaschinen haben keinen generellen defekt, diese sind nur einfach anfällig für Defekte.

0
DerBayer80  17.02.2024, 09:48
@ArminJ19732023

Da kannst du genau die einbauen die Dauer vorgesehen ist. Grundsätzlich könnte man das aber schon. Jedoch muss dann manches umgebaut werden, was nicht unbedingt sinnvoll ist.

Ich würde aber in deinem Fall stark dazu tendieren das bei dir der Regler der Lichtmaschine im Sterben liegt. Das erklärt auch deine kaputte Batterie. Entweder wurde die zu Tode gekocht oder nie richtig geladen

0
sgtepic  17.02.2024, 10:31

Dem schließe ich mich an. Defekter Generator-Regler

1

Scheint so zu sein, wenn es die Fachleute auch sagen


ArminJ19732023 
Fragesteller
 17.02.2024, 09:32

zum Glück kein Montagsauto techniscch sonst keine weiteren Probleme

0

Wurde denn geprüft, ob eventuell ein Kabelbruch zwischen Karosserie und Heckklappe vorliegt?

Vlt ist auch ein Kabel blank und bildet Masse.


ArminJ19732023 
Fragesteller
 17.02.2024, 12:51

nein wurde meines Wissens nicht geschaut muss ich mal asprechen

0

Was sind das für sogenannte Fachleute, die die Meinung vertreten, das man da nichts machen kann? Hat man schon mal das Masseband von der Batterie zur Karosserie geprüft?


ArminJ19732023 
Fragesteller
 17.02.2024, 12:36

gute Frage-nein Honda sagt generelles Problem si bei allen Modellen nicht lösbar das war was ich bekam als Antwort

0
ZuumZuum  17.02.2024, 14:45
@ArminJ19732023

Also, gerade bei Honda kann ich mir das nicht vorstellen. Das mag vielleicht für Daihatsu zutreffen oder andere Billigheimer.

0