Keine Freunde an der Uni gefunden?

7 Antworten

Offenbar bist du für deine ursprünglichen Bekannten nicht mehr besonders interessant. Überleg dir, ob ihr wirklich so gut zusammengepasst habt, wenn ihr euch gerade ein einziges Mal "privat" getroffen habt...

Warte nicht darauf, dass leute zu dir kommen, sondern suche dir selbst neue Bekannte. Viele da draußen sind genau so schüchtern wie du und machen gerade das selbe durch. Schau dich in der Vorlesung um und setz dich neben Leute, die auch "alleine" sind. Such dir andere Aktivitäten (Sport, Fremdsprachen, 10-Finger-Schreiben-Kurs usw.) und lerne dort Leute kennen.

Auch wenn sie nicht aus deinem Jahrgang oder Fachbereich kommen, kannst du über sie andere kennenlernen - und triffst irgendwann jemanden aus deiner ursprünglichen Gruppe wieder, der dich plötzlich ganz spannend findet. Oder jemand anderen aus einem deiner Kurse, den du bisher übersehen hast.

Und lüg dir nicht länger etwas vor: du bist nicht weggelaufen, weil dir langweilig war. Du hast Angst, fühlst dich unwohl und beobachtet und befürchtest, dass du dich lächerlich machst, wenn du immer alleine bist oder mit deinen "Annäherungsversuchen" scheiterst...

Lies dir das mal durch:

https://www.psychotipps.com/Einsamkeit.html

Und mach dir auch bewust, dass du gerade den falschen Weg eingeschlagen hast und alles nur verschlimmerst, wenn du nicht bald selbst aktiv wirst.

Alles Gute!


rosafabel 
Beitragsersteller
 29.04.2019, 10:29

Und lüg dir nicht länger etwas vor: du bist nicht weggelaufen, weil dir langweilig war. Du hast Angst, fühlst dich unwohl und beobachtet und befürchtest, dass du dich lächerlich machst, wenn du immer alleine bist oder mit deinen "Annäherungsversuchen" scheiterst...

Ja genau das meine ich damit :)

Mit dem Beitrag versuche ich ja was zu ändern und habe auch konkrete Tippt gehofft. Ich werden es aufjedenfall versuchen

Bin auch grad von der Uni heim, obwohl ich noch Vorlesung hätte, weil es so langweilig ist und ich mit niemanden so reden kann..

In einer Vorlesung braucht man auch niemanden zum reden....Ihr seit keine Gruppe, die sich austauscht nach dem Motto: was machst Du heute noch so....o.ä....

.....oder ist das heute anders?

Ja du sollst halt während den Vorlesungen zuhören und nicht reden.

Hab mich für dieses Semester weg von den Menschen gesetzt mit denen ich angefangen hatte mich anzufreunden um mich in der Vorlesung besser zu konzentrieren.

Aber ich denke der Unterschied zwischen uns beiden ist, dass ich genug sehr gute Freunde Außerhalb meines Studiengangs habe und deshalb halt außerhalb der Vorlesung was unternehmen kann...

Hast du denn nichts dieser Art?


rosafabel 
Beitragsersteller
 29.04.2019, 10:27

Ich bin ja umgezogen und kannte niemanden.

IntKing  29.04.2019, 10:28
@rosafabel

Hmmm gut das ist natürlich ein Problem....

Naja du sagst halt, dass sich die Menschen mit denen es einen Anfang von Freundschaft entwickelt hat quasi von dir weg entwickelt haben. Kann es sein, dass du nicht genug Arbeit und Zeit in diese Freundschaften investiert hast?

rosafabel 
Beitragsersteller
 29.04.2019, 10:31
@IntKing

Ich bin jedes Wochenende heim gefahren, da ich nicht so weit weg wohne und erst seit ein paar Wochen mit meinem damaligen Freund zusammen war. Wollte ihn natürlich jede Woche sehen.. aber es hat sich so oder so auseinander entwickelt, weil eine eine ganz andere Gruppe gefunden hat und sich nie mit uns getroffen hat, und ja die anderen will ich jetzt nicht aufzählen, aber wir haben einfach nichts mehr gemacht. Ist jetzt nicht so, dass wir komplett fremd sind. Z.B. mit dem einem habe ich vor ein paar Tagen noch im Supermarkt geredet aber ja

Ja das ist nicht immer einfach...

Schau doch mal nach den nebenläufigen Angeboten der Uni. Viele haben da ein breites Sport Programm, oder man kann einen Segelschein o.ä. machen. Das kostet nicht die Welt und man hat ein Thema worüber man sich mit den Menschen die man da trifft unterhalten kann.

Für deine eigene Entwicklung ist es ohnehin besser, dich mit Leuten auseinander zusetzen die beruflich etwas anderes machen als Du. Das führt insbesondere dazu dass man nicht so schnell über die Arbeit spricht. Schließlich will sich darüber in der Freizeit eigentlich keiner unterhalten ;-)

Ansonsten mach Dir selbst vielleicht mal Gedanken warum du studierst was du studierst. Es klingt ein wenig so, als wäre dir der soziale Umgang wichtiger als das Studium, das könnte ein Indiz sein, dass du das Falsche studierst, oder das Richtige aus den falschen Gründen, wie auch immer, lohnt sich vielleicht wenn du dir die Frage mal stellst...

Klar macht es mehr Spaß wenn man nicht ganz isoliert ist jedoch mache dir bewusst wozu du dort bist. Du studierst ja nicht um Freunde zu finden. Du investiert Zeit in deine Zukunft. Gerade im Studium kommen und gehen die Freunde weil sie abbrechen, wechseln etc sehr häufig. Sobald du erkennst, dass du das alles auch alleine schaffst hast du viel gewonnen.

Trotzdem kannst du ja versuchen von dir aus etwas mehr Initiative zu ergreifen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung