Kein Wasser mehr in der oberen Etage, was tun?
Es handelt sich um ein Einfamilienhaus, leider wird das obere Bad so gut wie nie benutzt und man hat schon gemerkt das des Öfteren im WC bei wenig Benutzung sehr wenig Wasser drin war, habe dann einmal gespült und gut war es wieder. Nun wo man Corona bedingt auch noch viel seltener Besuch und/oder Übernachtungsgäste hat und teilweise andere Sachen im Kopf hatte, wurde dieses Bad nun gar nicht mehr genutzt und auch das "Zwischendurch" spülen vergessen. Nun ist es wie der Staubballen in der Wüste, komplett ausgetrocknet (Verdunstet?). Spülkasten ist auch komplett leer und die spültaste drückt ins leere. was kann ich tun?
4 Antworten
Einen Installateur anrufen!
Vermutlich ist das Füllventil des Spülkastens defekt.
Sowas kann man erneuern.
Ja, das ist mir schon bewusst. Sollte sich demnächst nach Ausbau der Etage auch ändern. Aber um sie öfter zu nutzen muss sie eben überhaupt erstmal funktionieren 😊
Hallo DaaSina,
Das wahrscheinlichste ist eine Verkalkung am Schwimmerventil oder eventuell Schmutzbrocken am Schwimmerventilzulauf.
Du kannst mal das Eckventil vom Zulauf absperren und das Schwimmerventil an der grossen weissen gerändelten Schraube im Spülkasten aufdrehen und schauen ob Schmutzbrocken im Zulauf das Ventil blockieren oder eben mit Zitronensäure oder Essigessenz das Schwimmerventil einlegen und entkalken. Danach das Schwimmerventil wieder einbauen.
Alternativ kannst du dir online auch ein neues Schwimmerventil bestellen und dieses einbauen.
Gruß Markus
Entweder das Ventil ist komplett fest, dann kann der Installateur das relativ schnell tauschen.
Oder die Leitungen haben sich zugesetzt. Dann kann es sehr aufwändig sein das zu reparieren.
Am besten du testest mal ob überhaupt Wasser an kommt, also im Spülbecken beispielsweise.
Wenn Wasser da ist reicht es vielleicht schon wenn du die Verkleidung ab nimmst und vorsichtig mit dem Griff von einem Schraubendreher auf das Gestänge bzw die Mechanik klopfst. Vielleicht kommt dann wieder Wasser.
Zuerst mit einem Eimer Wasser in den Siphon füllen, damit’s nicht müffelt.
Wenn der Spülkasten aufputz ist, dann kann man mal den Deckel hochnehmen und am Füllventil rütteln. Vielleicht ist nur etwas Kalk im Ventil drin.
Wenn das nicht funktioniert kann man auch gaaanz leicht mal mit einem leichten Schlosserhammer „anklopfen“. Aber wirklich nur ganz leicht weil die Füllventile aus Kunststoff sind.
Vielen Dank! Zu meinem Glück Spülkasten NOCH auf Putz. Ich werde den Tipp mal nachgehen und testen, danke! 🤗
Sollte öfters benutzt werden.