Kein Muskelaufbau Arm(Bild)?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zum Training in der eigenen Hütte (darüber hatte ich vor 18 Jahren mal zwei Fachbücher verfasst, sind aber meistens vergriffen, den Verlag gibt es leider nicht mehr, doch hin und wieder taucht noch eines gebraucht bei Amazon auf - guckstu hier: https://www.amazon.de/Muckis-Marke-Eigenbau-andere-Fitnessbuch/dp/3865870562/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1550657463&sr=8-2&keywords=Muckis+marke+Eigenbau ):

Prinzipiell braucht es nicht viel Equipment, um sich gut in Form zu bringen, denn grundsätzlich ist es deinen Muskeln zunächst mal vollkommen egal, wo und an welchem Ort sie nun trainiert werden, ob also in einem Fitness-Tempel, zu Hause oder in einem Campingwagen. Umgekehrt: Auch wer z.B im Fitness-Studio am Aufbau seiner Muskeln arbeiten möchte, der muss schlussendlich genau das tun: Arbeiten ! Muskeln wachsen im Gym nun mal noch lange nicht von alleine, nur weil das Mitglied regelmäßig den Monatsbeitrag entrichtet.

Ausschlaggebend sind immer: Ausreichende Trainingswiderstände - und ein vernünftiges Training. Das bedeutet, diese Widerstände in ausreichender Intensität (rund 60 - 70 Prozent deiner Maximalkraftleistung) und Dauer (zwischen 30 und 40 sek. am Stück) zu bewegen. Und dann eine ausreichende Regenerationzeit von rund 48 Stunden pro Muskel, denn der Muskel wächst nur in dieser Zeit.

Wenn du also auf die Geselligkeit und das "Sehen und Gesehen-Werden" im Studio verzichten kannst, kannst du mit Planung, Sinn und Verstand durchaus die gleichen Erfolge zuhause erzielen. Und nebenbei bemerkt: Der Brustmuskelansatz sieht doch schon hervorragend aus, - Klasse - !

Dazu noch ein kleiner Tipp als Alternative zum althergebrachten "Eisen":

Sieh dich mal auf der Seite der Koelbel-Trainingsforschung um. Der olle Gerd F. Koelbel gilt seit den 60er Jahren als Pionier in der Erfindung von Kleingeräten für das Heimtraining. Er ist auch der Erfinder des legendären "Bullworker" - und hat u.a. auch die Astronauten der NASA mit Kleinstgeräten ausgestattet, da ja nun mal herkömmliche Hanteln im All auch nix mehr wiegen. Manche Mini-Trainingsmaschinen aus dem Hause Koelbel sind schon ziemlich genial. (ich trainiere selbst u.a. seit rund 7 Jahren mit dem "Isokinator"; das Ding mag klein sein, aber es wird einem echt nix geschenkt, und die Widerstände sind - bis 180 kg - enorm! Es gibt sogar eine Trainingsgruppe auf Facebook.) Die Seite lautet: www.koelbel.de.

Und jetzt wünsche ich dir einfach nur viel Spaß und Erfolg ! Good luck !


Jonas570 
Fragesteller
 27.03.2019, 20:18

Vielen Dank !! Ich werde mich wohl im fitnessstudio anmelden und die 30 Minuten die ich fahren muss in Kauf nehmen, aber gut erkannt die Brustmuskeln sind bei mir sehr ausgeprägt :)

0

Tja, dazu müßten wir wissen was Du trainierst und wie. Von 200 Sit-Ups am Tag wird der Oberarm nicht dick...


Jonas570 
Fragesteller
 26.03.2019, 19:43

GK 3x die Woche leider zuhause.

Dadurch kann ich keine Grundübungen ausführen.

kniebeugen 3x20 ohne Gewicht Klimmzug 3x6 Breit Liegestütze 3x30 Schuterdrücken 3x15 30kg bizepscurls 3x10 dips am Stuhl ohne zusatzgewicht 3x15

0

Ein Muskel ist gross der Rest klein. Mach rundum verschiedenen Sport, ist gesünder und sieht besser aus.


Jonas570 
Fragesteller
 26.03.2019, 20:33

Verstehe ich nicht ganz 😂

0
2AlexH2  27.03.2019, 19:32
@Jonas570

Man sieht dass du nur wenige Übungen für ganz wenige Muskeln machst- Alle anderen, also die Mehrheit sind schwach und nicht definiert. Drum wirkt auch dein trainierter Muskel kleiner als er ist.

Mach mehr verschiedene Sportarten. Vor allem auch solche die allgemein den Torso trainieren wie Pilates, Haltungsturnen, Power yoga, Tanzen, Schwimmen, Gymnastik/Kunstturnen, Trampolin, Kampfsport usw.

0
Jonas570 
Fragesteller
 27.03.2019, 20:30
@2AlexH2

Jetzt verstehe ich es. Ja, da hast du recht. Danke für die Tipps werde ich umsetzen :)

1

Gehst du wirklich über deinen Wohlfühlbereich hinaus?
Hast du öfters mal Muskelkater?
Lässt du genug Zeit für die Regeneration?


Jonas570 
Fragesteller
 26.03.2019, 19:47

Alles top außer das ich sogut wie nie an meinen Grenzen gehen kann, liegt wahrscheinlich daran...

0

der trainingsplan ist relativ kurz, ich würde definitiv noch weitere übungen machen.

optimal für den muskelaufbau sind ja 8-12 wiederholungen pro satz, mehr solltest du auch nicht schaffen können. wenn du zu wenig gewicht nimmst und theoretisch 50 wdh machen könntest, bringt es nichts. (außer, du möchtest muskel-ausdauer trainieren)


Jonas570 
Fragesteller
 26.03.2019, 20:33

Genau, ich glaube ich werde mich im Fitnessstudio anmelden. Ist wohl die beste Entscheidung, zuhause kann ich gefühlt 40 Wiederholungen bei manchen Übungen machen.

0
thesunwillrise  27.03.2019, 07:03
@Jonas570

ja, wenn du zu hause nur wenige kurzhanteln mit niedrigem gewicht hast, ist das wohl die beste möglichkeit :)

0