Kein IPV4 nur IPV6 wegen Kabelinternet?
Guten Tag alle zusammen.
Ich habe ein Kabelinternet Vertrag mit 1000Mbit's von o2, ich benutze den Arris CM3500 als Modem und als Router den Netgear Nighthawk RS300. Wenn ich einen Speedtest mache, bekomme ich auch gute Datenraten. Alle Google Dienste also YouTube, Google Drive, Gmail, google suche oder Netflix funktionieren, sonst aber GAR NICHTS. Ich habe dann anscheinend keine IPV4, sondern nur IPV6 was nur wenige Webseiten benutzen (?) Eine Dame meinte das Kabelinternet nur IPV6 hat... Kann das wirklich sein oder kann ich irgendwie an eine IPV4 kommen? Kann ja nicht sein das ich so gut wie keine Dienste/Seiten nutzen kann. Wenn es geht wäre es nett, dass es mir jemand verrät wie es genau geht da ich leider mittlerweile einfach überfragt bin und verzweifelt.
Im Bild ein Screenshot von IPV6 TEST.
4 Antworten
Ich habe mal das von Netgear zu deinem Router veröffentlichte Handbuch angeschaut. Es scheint, dass DS-lite, zumindest bei der manuellen Konfiguration nicht unterstützt ist. Was der Setupsassistent alles abfragt, geht aus der Anleitung leider nicht hervor. Bis du das Problem mit deinem Routerhersteller oder deinen ISP geklärt hast, kannst du ja provisorisch folgende DNS-Server verwenden: 2001:67c:2960::64 und 2001:67c:2960::6464
Damit dürfte dein Internetanschluss erst mal für einen großen Teil der noch von IPv4 abhängigen Dienste brauchbar sein.
Was O2 bereit stellt, keine Ahnung. Wir haben Kabel-Internet von Vodafone. Wir haben zwar keine öffentliche IPv4, sondern nur IPv4 über einen DSLite (nicht von außerhalb erreichbar und über IPv6 getunnelt), aber IPv4-Verbindungen gehen damit problemlos... Liegt also wenn an O2 oder einer falschen Konfiguration von irgendwas... Musst mal auf der Oberfläche vom Arris CM3500 schauen, was dort in den Verbindungsdaten steht, oder ggf im Router schauen, ob da was falsch eingestellt sein könnte...
Ich habe mal gegoogelt und das hier gefunden. Vielleicht hilft dir ja das?
Das hat mit IPV 4 (Internet Protokoll Version) nichts zu tun.
IPV 4 gab es, als es noch zu wenige Zugangspunkte gab. Da wurdest du mit einem gerade freien Zugangspunkt verbunden, und hattest immer eine neue IP Nummer.
Bei IPV 6 ist das geändert worden. Du wirst immer mit demselben Zugangspunkt verbunden.
Geh mal in die Browsereinstellungen, und schalte den Jugendschutz aus.