Netzwerk-Problem mit Minecraft-Server (2)?
Hallo!
Eigentlich wollte ich meine vorherige Frage verwenden, aber dort reicht der Platz für die Ergänzung nicht aus, sodass ich hier ausweiche.
Mein Problem besteht darin, dass ich bei dem Betreiben eines Minecraft-Servers über meinen PC hin und wieder Verbindungsprobleme habe, die sich in vollständigem Verbindungsverlust meines PCs zum Netzwerk bemerkbar machen. Hier die ausführliche Beschreibung:
https://www.gutefrage.net/frage/netzwerkproblem-mit-minecraft-server
Der PC baut erst wieder eine Netzwerkverbindung auf, wenn man ihn neu startet.
Ich habe auch vermutet, dass der Abbruch mit dem Wechsel der temporären IP zusammenhängen könnte – aber die bleibt auch nach dem Verbindungsabbruch gleich bzw. es besteht dann ja keine Verbindung mehr.
Falls ihr weitere Infos braucht, einfach eine Nachfrage stellen.
Ich freue mich auf eure Beiträge! :)
Ich habe nun eine andere Methode ausprobiert, nämlich die von playit.gg.
Damit funktioniert der Server und die Verbindung von außerhalb ohne Portfreigabe oder ähnliches. Allerdings kommt es immer wieder zu Lags, die Verbindung ist nicht so stabil. Aber: es gibt nicht die Abbrüche mit dem Netzwerkproblem an meinem Computer.
Es muss also irgendwas damit zu tun haben, wie der Server aufgebaut ist. Eventuell liegt es an IPv4/IPv6.
Nochmal zusammengefasst:
- Bei Betrieb des Minecraft-Servers per Zugriff über den Portmapper (von IPv6 zu IPv4 mit zugewiesener Domain, inkl. Portfreigabe 25565 im Router) kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Verbindungsproblemen an meinem Computer – die Netzwerkkarte zeigt dann keine Verbindung mehr an, bis ich den PC neu starte (auch Router-Neustart oder ähnliches hilft nicht).
- Bei Verwendung von playit.gg (ohne zusätzliche Portfreigabe o.ä.) bleibt die Netzwerkverbindung am Leben, dafür schwächelt aber die Verbindung und es kommt hin und wieder zu Verbindungsabbrüchen zum Server (das dürfte nicht mit dem vorher beschriebenen Problem zusammenhängen).
- Über den Dienst von No-IP bekomme ich gar keine Verbindung zustande. Scheinbar schaffe ich es nicht, die richtigen Einstellungen für die Portfreigabe zu finden. Das Programm läuft und wird auch aktiv angezeigt, aber der richtige Port kann nicht angesprochen werden. Vielleicht kann mir dazu jemand etwas sagen.
3 Antworten
Mache doch mal eine Virtual Box bei dir drauf, darin installiere ein Standard Debian, ohne grafischer Oberfläche, weil es die nicht braucht und der Server so kleiner sein kann...
Festplattengröße 4 GB sollten reichen und 1024 MB RAM...
Darin installiere dir das aktuelle Java..
(Google Debian Java installieren)
Danach ! Lade dir die passende minecraftserver.jar herunter und starte die, so wie bei Windows auch - die Befehle für die .Sh findest du bei Google...
Dieser Server hat erstmal keine konfigurierte Firewall, belasse das auch so, denn die Firewall ist dein Router...
Am Router leitest du den Port 25565 TCP auf die VM weiter... Wenn du ipv6 nutzen willst, nimm die ipv6 des Minecraftservers selbst, du siehst sie, indem du in der Konsole "ip a" eingibst...
Auf diesen Server solltest du dich dann verbinden können, mit der internen Netzwerk IP...
Schaue, ob das auch zu Abbrüchen führt...
Wenn nicht, schiebe deinen jetzigen Server mittels Filezilla und SSH (Port 22), auf die VM...
Und teste wieder auf Abbrüche...
Wenn dann nichts abbricht, belasse es bei der VM- Lösung, das ist eine gute Übung, für später, wenn du mal extern einen Server mietest (dann wird aber eine Firewallkonfiguration nötig)...
Wenn doch was abbricht, müssen wir weiterforschen...
Wenn du das mit der VM nicht hinkriegst, kann ich dir auch eine fertige VM incl Server, verlinken...
Der Unterschied ist, dass der Server auf einem System läuft, wo man weiss, was sonst noch läuft... (nämlich nichts)
Bei deinem System weiss man das allerdings nicht, da es nicht frisch aufgesetzt ist - was natürlich auch eine Alternative wäre...
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem wie du, ich habe auch einen Minecraft Server und komischer weise ist das Problem bei mir nicht immer. Mittlerweile habe ich neben dem Spielen das CMD fenster offen und Ping unseren Router an. Habe so keine schwankungen, nur auf einmal kommt eine Zeitüberschreitung und Zack Intetnet weg. Es gibt Tage da funktionierts Stunden lang und Tage da hab ich das 2-5 mal wärend dem Spielen. Hab schon die befürchtung das meine on board Netzwerkkarte im Eimer ist...aber das glaube ich nicht, da wenn ich normal am PC bin dann Stunden lang im Internet surfen kann ohne unterbrechungen.
Ich bin mittlerweile wieder auf eine externe Lösung umgestiegen, nämlich ein Server von host-unlimited.de.
Läuft super und mein teueres NAS steht weiter in der Ecke rum. 🥲
Klingt so als würde dein PC irgendwie die IP verlieren. Wie lange sind die DHCP leases gültig bei dir? Ansonsten einfach einen Minecraft Server bei einem Hoster mieten, ist meistens eh stabiler
Vielen Dank!
Ich müsste beim nächsten Mal über ein anderes Gerät in der Fritz!Box nachsehen, denn über den PC kann ich ja gar nichts mehr machen.
Wo kann ich in der Benutzeroberfläche denn die IP-Adresse des PCs sehen? Oder ist diese identisch mit der IPv6 im Online-Monitor?
Die interne IP habe ich manuell auf .28 gesetzt, die wird wahrscheinlich dauerhaft so angezeigt.
Wie lange sind die DHCP leases gültig bei dir?
Wie kann ich das am einfachsten herausfinden?
Hinter meiner IP in der Fritz!Box steht:
Gültigkeit: 147025/60625s
Zunächst vielen Dank für deine Antwort.
Da stelle ich mir aber folgende Fragen:
- Warum verliert mein PC dann die komplette Netzwerkverbindung – und das nur, wenn der Server läuft? Sonst ist mein PC ja auch teilweise einen halben Tag lang an und es passiert nichts.
- Bei der ipconfig wird weiterhin die IP-Adresse angezeigt. Nach dem Neustart ist sie aber anders. Das könnte dann ja tatsächlich ein Indiz dafür sein. Könnte ich in der Fritz!Box sehen, wenn sich die IP ändert?
Danke erst einmal für die Antwort!
Was wäre denn der grundlegende Unterschied oder Vorteil im Vergleich zum Minecraft-Server unter Windows?
Wenn ich keine Lösung für mein Problem finde, werde ich diese Alternative vielleicht auch mal probieren.