Katze nicht auf Balkon lassen Quälerei?

14 Antworten

Es gibt auch durchsichtige Katzenmetze. Ich habe 2 Holzstangen mit Kabelbinder am Geländer befestigt und daran das Netz angebracht. Klär das doch nochmals ab.

Ich habe mich ausserdem für eine Katze mit starkem Handicap (blind) entschieden weil ich der Meinung bin das gesunde Katzen raus gehen sollen.

Wenn der Vermieter trotzdem nein sagt würde ich keine Katze halten.

Liebe Grüsse 😊🌾

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

https://www.refrago.de/Katzennetz_Darf_man_als_Mieter_ein_Katzen-_oder_Fangnetz_an_seinem_Balkon_anbringen.frage300.html

Grundsätzlich bedarf jede Veränderung der Mietsache der Zustimmung des Vermieters. Liegt eine Zustimmung nicht vor und bringt der Mieter dennoch ein Katzennetz am Balkon an, kann ein vertragswidriger Gebrauch gegeben sein und der Vermieter kann nach § 541 BGB die Beseitigung des Netzes verlangen.

So viel zur Rechtsprechung.

Ich finde den Tipp von PantherInBlack ganz gut. Diese durchsichtigen Netze sieht man wirklich kaum, vielleicht kannst Du Deinen Vermieter überzeuen.

Ich habe mit Einzelkatzen und mit Katzengruppen gelebt, in Eigentumswohnungen, MIetwohnungen und Häusern. Es gibt Katzen, die schwer vermittelbar sind und wirklich keinen Balkon brauchen. Das sind behinderte Katzen, wie zum Beispiel blinde. Hatte ich auch. Die können ohne Balkon bei Dir ein wunderbares Leben führen und Du kannst das Zusammensein mit ihnen sehr genießen und tust ein gutes Werk.

Es gibt auch gesunde Katzen, die kein Interesse haben, auf einen Balkon zu gehen, aber das ist selten. Dennoch geht eine Wohnungshaltung auch ohne Balkon, wenn Du sie zu zweit hältst. Ich würde mir dann aber eher sehr ruhige Katzen aussuchen. Hier wird man Dir im Tierheim die richtigen anraten. Quälerei ist es ohne Balkon nicht, denn im Tierheim leben die Miezen bedeutend schlimmer und haben erst recht keinen Balkon (es gibt natürlich auch Ausnahmen).

Grundsätzlich ist immer die Haltung mit Freigang zu bevorzugen und ein gesicherter Balkon ist schon schön, oder ein abgetrenntes Stück Garten......

Dies aber für jede Katze als Voraussetzung zu nennen, nun ja, das hilft nicht, das Elend durch die Überfüllung in den Tierheimen zu mildern.

Und Katzen, die einen liebevollen Besitzer haben und einen Kumpel, werden in der Regel sehr glücklich, wenn sie auch noch anständig gefüttert und bespielt werden.

Einzelhaltung in der Wohnung dagegen sollte tatsächlich nur bei Behinderungen, die besondere Betreuung benötigen und bei Katzen, die nicht sozialisiert wurden und ihre Artgenossen ablehnen,vorgenommen werden.

Kitten sollten grundsätzlich nie allein gehalten werden -aber das ist der fehlende Balkon auch kein Aus-Kriterium.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

finde ich gar nicht gut. Meine Wohnungskatzen gehen jeden Tag mehrfach raus, egal welche Jahreszeit. Selbst bei Regenzeiten wird gewartet, bis es weniger dröpselt.

Zu den Örtlichkeiten schreibst Du nichts. Ist das Geländer oder gemauert. Ich nehme mal an Geländer. Evt. kannst du ergründen, ob ihn die Installation generell stört, oder die Befestigung außerhalb Deines Balkons oder an der Hauswand.

Wenn alle Stricke reißen wäre die Frage, ob Du ein größeres Freigehege bastelst und dieses auf den Balkon stellst. Das ist kein Anbau, sonder ein Einrichtungsgegenstand. Da sollten die Katzen aber wenigstens durch ein Gitter die Luft mitbekommen und die Vögel zwitschern hören. Allerdings kann er, wenn s ganz dicke kommt, auch dagegen meckern, weil die Optik zu stark "gestört" sei.

Ich würde mir so einen Eigenbau ohnehin machen und im Zweifel argumentieren, das Du die Katzen auch mal auf dem Balkon unterbringen mußt, wenn Handwerker kommen, damit die ungestört rein und raus können, ohne das Katzen weglaufen.

Wie oft der Unterstand dann genutzt wird, wird der Vermieter wohl kaum mit Tagebuch festhalten wollen. Soviel Zeit hat der auch nicht.

Es gibt durchaus reine Wohnungskatzen. Angeblich soll man bei der Anschaffung darauf achten, dass schon die Mutter eine reine Wohnungskatze war. Habe ich gelesen und gebe es mal so weiter.

Eine Freundin von mir hatte 2 Perserkatzen, die sind nicht freiwillig auf die Terrasse oder in den Garten gegangen, auch wenn die Terrassentür offen stand.


DerBoy23  30.01.2020, 12:33

Ebenso. Einige tun hier so, als müsste JEDE Katze einen Marathon laufen. Aber das es viele Katzen gibt, die lieber drin bleiben wollen, sei dahingestellt.

2

Hallo,

"Katzen" (Plural) ist schon mal gut, Katzen sind mMn keine Einzelgänger.

Balkon: rüberspringen oder runterfallen ist das eine (kleine) Problem.

Wir haben eine Holzkonstruktion. Unsere Katzen können auch in den Hof. Irgendwann kriegen sie es raus, dass man an den Pfosten hochklettern kann. Da sind dann regelmäßige Lackierarbeiten gefragt ...Separat davor gesetzter Holzbalken wird natürlich ignoriert, da macht das Zerkratzen keinen Spaß.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung