Katze nervt extrem was tun?

6 Antworten

Kümmere Dich mehr um Deine Katze und das heisst, knuddle und streichle sie erst mal ausführlich, bevor Du zu arbeiten beginnst, dann wird sie das auch mit der Zeit sein lassen.

Deine Katze möchte Deine Aufmerksamkeit und fordert sie so einfach von Dir, indem sie sich vor Deine Nase setzt. Was sollte sie auch sonst tun?

Eine zweite Katze anschaffen. Dann spielt sie mit der. Und du könntest die Katze aussperren solange du deine Aufgaben machst. 

Deine Katze möchte Aufmerksamkeit.  

 

Was könnte es für eine Katze Schöneres geben, als nah bei ihrem Menschen zu sein, und ihm bei seiner Arbeit Gesellschaft zu leisten!?

Einmal davon abgesehen, dass es sich um ein ziemlich katzentypisches Verhalten - etwa Neugier oder Zuneigung - handelt, könnten auch Aufmerksamkeits-, Haltungs- oder Erziehungsdefizite für das Verhalten Deiner Katze verantwortlich sein.
Mit Strafe und negativen Assoziationen ("Katze nervt extrem") wirst Du bei der Fellnase jedenfalls ganz sicher nichts erreichen.

Katzen sind Gewohnheitstiere, die u.U. schon auf kleinste Veränderungen in ihrem Umfeld mit Verhaltensauffälligkeiten reagieren, hinter denen sich auch das Verlangen nach Aufmerksamkeit und Zuwendung verbergen kann.

Deine Fellnase z.B. einfach auszusperren, dürfte nicht besonders hilfreich sein, weil Katzen den Sinn verschlossener Türen - ebenso wie den Grund für Bestrafungen - nicht verstehen, zumal sie die Strafe nicht mit ihrem Verhalten in Verbindung bringen können (insbesondere, wenn das "Fehlverhalten" bereits in der Vergangenheit liegt).

Strafen sind in diesem Zusammenhang nicht nur ungeeignet und zumeist wirkungslos, sondern können auch das bestehende Vertrauensverhältnis nachhaltig schädigen.

Dauerhafte Abhilfe können nur Zuwendung, Verständnis, Geduld und Toleranz schaffen.

Hilfreich sind Lob und Belohnungen, und zwar immer genau in dem Moment, in dem die Katze sich so verhält, wie es von ihr erwartet oder gewünscht wird (sog. positive Verstärkung), wenn sie also z.B. (auf Kommando) den Schreibtisch verlässt, oder neben Dir auf dem Boden sitzen bzw. liegen bleibt. Clicker-Training wäre hierzu eine sinnvolle Übung.

Darüber hinaus ist es aber natürlich auch wichtig, der Katze zunächst durch ein deutliches "Nein" konsequent ihre Grenzen aufzuzeigen.

Falls Deine Katze alleine - eventuell auch Wohnungskatze? - sein sollte, kann z.B. Langeweile der Grund für ihr Verhalten sein. Wenn die Situation es erlaubt, solltest Du ihr möglichst eine(n) Partner(in) - idealerweise z.B. aus dem Tierheim - beigesellen. Zwei ausgeglichene Fellnasen würden es Dir bestimmt mit einer doppelten Portion Katzenliebe danken.

Während ich dies schreibe, liegt mein Kater übrigens neben der Tastatur, gibt Köpfchen, spielt mit der (Computer-)Maus <autsch>, und wärmt sich am Luftstrom des Notebooks... <rofl>

Mach doch einfach die Türe des Arbeitszimmers hinter dir zu.


DeinDildo 
Fragesteller
 27.02.2017, 14:17

nein geht nicht, dann kratzt sie und heult wie ein kleines Baby

0
Prinzessle  27.02.2017, 14:20
@DeinDildo

Ohne Erfolg hört sie damit schon irgendwann auf...so lange du ihr aber nach gibst, weiss sie wie sie zu ihrem Willen kommt...

0