Katze knabbert an Kunstplanze?
Hey, meine Katze knabbert an meinen Kunstpflanzen, musste die daher wegstellen. Gibt es irgendetwas was man machen kann, damit die nicht mehr daran knabbern
ps die katzen lieben auch allgemein plastik, tüten etc, muss das immer beobachten und nehme das dann zügig weg, aber bei den pflanzen ist das dann etwas blöd weil die ja eigentlich an der selben stelle stehen sollen..
2 Antworten
Hallo user6264627272
ja, außer Reichweite stehen lassen ! Stell besser frisches, echtes Katzengras hin, das ist 100 % natürlich und tierfreundlich.
Zum Thema Katzen und Plastik:
Katzen reagieren auf den Weichmacher (Phthalate z.B. Bisphenol, Campher) in den Plastikprodukten. Eine Katze fällt nicht gleich tot um wenn sie mal am Plastik leckt oder mal dran knabbert. Aber auf Dauer ist das natürlich extrem ungesund und kann zur Vergiftung führen.
Wenn du also mit bekommst, das deine Katze immer und immer wieder an Plastik leckt, lenke sie mit spielen, kuscheln, oder anderen Dingen davon ab. Auch sollte die Katze nicht ständig an Plastik knabbern oder mit spielen dürfen. Schnell hat sie etwas durchgebissen und verschluckt.
Plastiktüten können z.B. noch schneller zur Todesfalle werden, indem sich die Katze in den Tragegriffen stranguliert !
Plastikprodukte möglichst unerreichbar für die Katze aufbewahren. Denn das ist leider wie eine Drogensucht. Es kann auch ein Hinweis darauf sein, das die Katze nicht genügend Katzengras oder für die Katze geeignete Grünpflanzen zur Verfügung hat. Einfach mal ausprobieren, wenn man mehr Katzengras oder Pflanzen für die Katze bereit stellt, ob sich dieses Problem dann löst.
Noch gefährlicher wird es, wenn die Katze auch mit Vorliebe das Plastik, oder andere Dinge, frisst. Dies könnte ein Hinweis auf das Pica-Syndrom sein.
Das Pica-Syndrom ist eine Verhaltensstörung und muss behandelt werden ! Es handelt sich um eine Essstörung, wobei die Katze auch unverdauliches frisst, was zu lebensgefährlichen Folgen führen kann. Die Symptome sind nicht zu übersehen. Die Katze knabbert an Teppich, Kleidungsstücken, Kunststoffteile und andere Gegenstände.
Diese Essstörung kann zu Verstopfung führen und sogar zu einem lebensgefährlichen Darmverschluss. Besonders häufig kommt das Pica-Syndrom bei orientalischen Rassen wie Siam und Burma Katzen vor.
Die Ursache für das Pica-Syndrom ist bislang nicht eindeutig geklärt. Man geht aber zum einen von einer Genetischen Veranlagung oder einem Mangelzustand aus. Zudem spielt die Psyche wohl eine wichtige Rolle. Und was man weiß ist, das die Gründe dafür entsprechend vielfältig sind. Stress, Langeweile, Einsamkeit und viel zu wenig Aufmerksamkeit, spielen eine Rolle.
Therapie:
Auf jeden Fall ist ein TA Besuch unumgänglich.
Hinterfragen deine aktuellen Lebensbedingungen. Sind diese für eine Artgerechte Katzenhaltung geeignet ? Ist die Katze oft alleine und gelangweilt ? Schenkst du deiner Katze ausreichend Zeit, kuscheln, spielen mit deiner Katze regelmäßig. Artgenosse vorhanden ?
Holen sie sich Hilfe durch einen Katzenpsychologen.
Eigene Erfahrungen:
Ja, leider haben wir einen unserer 5 Kater, der voll auf Plastik abgeht. Aber nur auf bestimmte Plastikprodukte. Yoda bleibt bei Plastikflaschen-, Schüsseln, und so was völlig kalt. Aber wehe er kommt in der Küche an Plastikmüllsäcke oder im Bad an Plastikeimer. Dann wird sich wirklich in einen Rausch geleckt. Und nur Ablenkung, raus holen aus der Situation und Plastikzeug außer Reichweite legen, hilft. Selbst die Tierpsychologin resümierte, manche Katzen stehen einfach auf bestimmten Plastik. So kann es halt auch gehen.
Zum Katzengras:
Katzengras ist nicht gleich Katzengras. In Baumärkten wird oft Zyperngras als Katzengras verkauft. Doch Vorsicht ! Es gibt verschiedene Arten Zyperngras, einige haben sehr raue und scharfe Blätter die nicht für zum fressen geeignet sind. Sie können die Katze verletzten.
Grassamen wie Sprießkornhafer, Hafergras, Weizen-, Roggen- oder Gerstengras wäre die Richtige Wahl. Sei sind preisgünstig und leicht zu pflegen. Alternativ kann man auch Zimmerbambus anbieten.
Warum genau Katzen Gras fressen, ist bislang nicht eindeutig, wissenschaftlich und zweifelsfrei Begründet. Aber Wissenschaftler gehen davon aus, das Katzen das Gras, als Verdauungshilfe nutzen. Die Bitterstoffe im Gras regen den Brechreiz an und so werden Haare und Beutereste hoch gewürgt. Denn noch frisst nicht jede Katze auch automatisch Gras, muss sie auch nicht.
Weiter heißt es, das damit Ballaststoffe aufgenommen werden. Diese Theorie hingt, da die Menge des aufgenommenen Gras, viel zu niedrig dafür ist.
Im weiteren gehen die Forscher davon aus, das zumindest Folsäure aufgenommen wird, welche für Wachstum und Durchblutung zuständig ist.
Katzengras wegen Haarballen ? Na ja, die meisten "Haare" werden auf ganz natürlichem Weg ausgeschieden. Natürlich ist im gekötzel auch mal Fell dabei, aber das ist einfach so.
Bei reinen Wohnungskatzen kommt es oft vor, das die Katzen an die vorhandenen Zimmerpflanzen gehen, Daher bitte auf ungiftige Zimmerpflanzen zurück greifen und der Katze bitte Katzengras hin stellen.
Es muss nicht unbedingt Katzengras sein. Wenn deine Fellnasen das so gar nicht mögen, kannst du auch eine andere Grünpflanze hin stellen.
Hier zwei tolle Seiten, die dazu viele Hilfreiche Info und Bilder liefern:
https://www.plantopedia.de/ungiftige-pflanzen-katzen/
https://vtg-tiergesundheit.de/Katze/Blog/Katzen-und-Zimmerpflanzen
Liste giftige Pflanzen: http://www.markt.de/ratgeber/pflege/Katzengefahr/
Alles Gute
LG

statt Katzengras kannst du auch:
List für in der Wohnung, Balkon und Terrasse und im Garten geeignete, unbedenkliche Pflanzen, Kräuter, Blumen für Katzen:
- Baldrian (Valeriana officinalis)
- Katzengamander (Teucrium marum)
- Kleine Katzenminze (Nepeta fassenii)
- Kaschmirkatzenminze (nepeta nervosa)
- Katzenminze, weißblühend (Nepeta x fassenii ‘Alba’)
- Katzenminze ‘Six Hills Giant’ (Nepeta fassenii)
- Tatarisches Geißblatt (Lonicera tatarica)
- Rosmarin
- Zitronengras
- Zitronenmelisse (Melissa officinalis)
- Zitronenmelisse gelbblättrig (Melissa officinalis variegeta)
- Lavendel (Lavandula sp.)
- Golliwoog® (Callisia repens)
- Anis-Ysop (Agastache anisata)
- Blaubeere (Vaccinium myrtillus)
- Zwergpfeffer (Peperomia obtusifolia)
- Schusterpalme (Aspidistra)
- Zimmer-Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis)
- Chinesischer Geldbaum (Pilea peperomioide) auch Kanonierblume, Ufopflanze oder Glückstaler
- Jasmin (Jasminum officinale)
- und weitere...
Wichtiger Hinweis !
Bitte immer berücksichtigen, das jede Katze ein Individuum ist und jede Katze anders auf bestimmte Substanzen und Mengen einer Substanz reagieren kann. Hat deine Katze eine Vorerkrankung, oder sonstige gesundheitliche Probleme, kann auch eine unbedenkliche Pflanze Auslöser für Unverträglichkeit sein. Insbesondere dann, wenn deine Katze sehr viel an Pflanzen knabbert, solltest du sie im Auge behalten und die betroffenen Pflanzen unter Umständen besser wegstellen.
Alles Gute
LG
Lass auch mal die Zähne nach Zahnstein nachschauen und kaufe Dentalfutter. Häufig suchen sie sich scharfkantige Sachen als Zahnstocher.
Es gibt verschiedene Gräser, die als Katzengras verkauft werden. Probiere mal alle durch. Die weichen sind nur wegen der Vitamine gut, die härteren als Zahnpflegemittel.
hey, vielen dank für die ausführliche Antwort! Ich hatte schon mehrmals Katzengrad besorgt und den Katzen hingestellt, jedoch hat keine der drei das Gras angerührt. Ich werde es aber trotzdem nochmal probieren