Katze hat probleme mit dem body nach Kastration?

4 Antworten

Wenn man den Trichter vermeiden kann, dann sollte man das auch tun.

Aber den Body muss sie tragen, auch wenn ihr das nicht gefällt. Also lass den Body dran, auch wenn sie sich unwohl fühlt. Sie wird sich daran gewöhnen und das ist allemal besser, als wenn sie sich die Naht aufbeißt.

Unsere hatten nur ein großes Pflaster über den gesamten geschorenen Bauch, da war weder Body noch Trichter nötig. Die eine hat sogar ihre Jungen so noch weiter gesäugt. Das Pflaster wurde nach 10 (?, weiß ich gar nicht mehr genau) Tagen entfernt, die Fäden auch, dann kam nur so ein Spray drauf.

Der Kater hatte nur dieses Lila Spray drauf.

Bei einer anderen OP oben an der Seite hatte eine unserer Damen kein Pflaster und deshalb einen Trichter, den hab ich kleiner geschnitten, weil sie mit dem Ding sonst auch nicht klar kam, und zum Fressen immer abgenommen. Bei der hatten wir versucht, einen Strumpfteil drüber zu ziehen, aber sie hat sich das immer wieder ausgezogen, oder sogar da durch an den Fäden rungezupft.

In der alten Zeit :D hatten meine Katzen sowas nicht, nur die Naht und einen aufmerksamen Halter.

Die Katze darf nicht raus und auch nicht lange alleine bleiben, während der Heilung muss man sie einfach davon abhalten, die Stellle übermäßig zu lecken.

Das kenne ich nur allzu gut. Unsere Katze hat den Body auch gar nicht vertrage, sie ist ein eine Art Schock-Starre verfallen und ist nochmal alleine aufs Katzenklo und zum Napf. Das ging also gar nicht. Mit diesem Trichter war es ähnlich wie bei dir, ging also auch nicht. Mein Tierarzt meinte dann nach 4 Tagen , wir sollen den Body weglassen, weil die Naht sehr gut aussah. Aber wir sollten sicherstellen, dass sie nirgends hoch springt. Also Kratzbaum rausgestellt, Schränke abgesichert etc. Frag doch den TA ob das bei dir vielleicht auch geht.