Katze hat ein Loch im Kopf?Was tun und woher?

5 Antworten

Hallo 0ninaa00

geh auf alle Fälle morgen zum TA ! Da es bereits Entzündet war, muss das gespült werden und Antibiose rein, ggf. Schmerzmittel. Das war ein Abszess, vermutlich von einem Biss durch Katze, Marder, Waschbär, Fuchs...da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Steckte irgendwas in der Wunde ? Könnte auch ein Einschuss vom Luftgewehr sein. Aber meist sind es Bisse von Katzen, die bei Revierkämpfen entstehen. Ist deine Katze geimpft, Kastriert und gechipt/registriert ?

Allgemeine Info zu Katzenbisse und warum se so gefährlich sind:

Unter freilebenden Straßenkatzen und auch unter Katzen im ungesichertem Freigang, kommt es immer wieder mal zu Revierkämpfen. Leider können diese auch derart ausarten, das sie für die Beteiligten Katzen gefährlich und auch tödlich Enden können.

Revierkämpfe werden ausgelöst durch:

  • territoriale Beanspruchung
  • Ressourcen
  • Aufmerksamkeit
  • unkastrierte Katzen, meist unter unkastrierten Kater

Bei wild lebenden Katzen geht es ums Überleben, weswegen hier Revierkämpfe öfters vorkommen, da es leider zu viele Straßenkatzen gibt.

Bei Hauskatzen ist es etwas anders gestrickt, was aber nicht heißt, das die Kämpfe dadurch weniger gefährlich bis tödlich sind.

Nachbarschaftskatzen kennen sich in der Regel und dulden sich. Für Hof und Gärten gelten Wegerecht und Duldung zu bestimmten Tageszeiten. Auch wenn sich Katzen zufällig mal über den Weg laufen, kommt es nicht gleich zum Kampf. Eher bleiben die Katzen stehen und starren sich an, bis einer der beiden nach gibt und sich die Wege dann kurz kreuzen. Bekannte Katzen werden also beim durchstreifen eines fremden Reviers geduldet.

Reviere werden mit Duftmarken, den sogenannten Pheromone und über das markieren mit Urin abgesteckt. Diese Duftmarken bieten wichtige Informationen unter den Katzen. Sie geben Auskunft über Alter, Geschlecht, Gesundheitsstatus und Status.

Es gibt 3 Arten der Pheromone: Reviermarkierung, Alarmierung und Beruhigung.

Die Duftdrüsen sitzen an den Pfoten (Zehen & Ballen), den Flanken, an der Schwanzoberseite, den Wangen und dem Kinn. Die Katze verteilt somit Gerüche z.B. als Zeichen der Vertrautheit.

Das „Um die Beine streifen“ z.B. dient dazu, das die Katze ihren Geruch mit dem des Menschen vermischt. Oder auch das weit bekannte „Köpfchen geben“, dient dazu, mit den Gesichtspheromone etwas zu markieren. Es entsteht ein vertrauter Gruppengeruch. Und genauso funktioniert draußen das Revier abstecken.

Bevor es zu einem Kampf kommt, gehen dem mehrere Drohgebärden/Imponiergehabe voraus, wie:

  • Katzenbuckel
  • spuken
  • fauchen
  • grollen
  • knurren
  • lauthals miauen
  • gesträubtes Fell
  • Pfoten hiebe

Im besten Fall enden solche Drohungen schnell, mit der Flucht der unterlegenen Katze. Passiert dies nicht, kommt es zum Angriff.

Beim Kampf setzten die Katzen all ihre Kraft, Krallen und Zähne ein und es kommt zu kleineren und größeren Blessuren. Da gibt es blutige Ohren, ausgerissene Fellbüschel, Bisswunden und Kratzer.

Warum sind Revierkämpfe gefährlich bis tödlich ?

Zum einen kommt es hier auch darauf an, wie stark das Dominierende Tier, dem schwächeren gegenüber ist. Tendenziell ist es nie verkehrt, auch bei kleinen Verletzungen lieber einmal mehr als einmal zu wenig zum Tierarzt zu gehen, die Wunde professionell reinigen und genau untersuchen zu lassen. Zudem Katzenbisse unter den Katzen meist den Kopfbereich betreffen, da sie so den Gegner schneller außer Gefecht setzten.

Denn im Maul und an den Krallen sitzen sehr viele Keime, Bakterien, Viren und Co., auch wenn die Katze zu den reichlichsten Tieren gehört ! Das tückische ist der Keimcocktail in der Mundflora der Katze, der zu den aggressivsten im Tierreich gehört. Das ist eine Bakterien-Mixkultur die von Staphylokokken über Meningokken reichen und der gefährlichste Erreger ist der Capnocytophaga canimorsus, letzterer kann tödlich Enden (daher sind auch für uns Katzenhalter, Bisse und Kratzer stets als Notfall anzusehen) !

Kratzer und Bisswunden können sich schwer Entzünden, einen Abszess (Eiteransammlung) bilden oder eine Sepsis (Blutvergiftung) auslösen, später auch Gelenkentzündungen (septische Arthritis) mit hohem Fieber. Vor allem dann, wenn Bisswunden nicht unbehandelt bleiben. Je tiefer eine Wunde, umso gefährlicher, da diese nur schwer heilen. In extremen Fällen können Bissverletzungen auch eine Knochenentzündung (Osteomyelitis) auslösen. Katzen haben viele Keime im Mund. Hinzukommt, das sich Katzen bei solchen Kämpfen mit unheilbaren Immunschwäche-Krankheiten, wie Leukose oder Katzen-AIDS (FIV) anstecken können.

Und natürlich kann es auch passieren, das eine Vene, Arterie oder die Halsschlagader, durch Bisswunden, aufgerissen werden.

Bei Kämpfen dazwischen gehen ?

NEIN ! Denn die Verletzungsgefahr für sich selbst, ist viel zu hoch. Laien können kaum einschätzen, wie Ernst die Lage ist. Man kann aber versuchen, die Tiere durch erschrecken, oder vertreiben, aus der Situation zu holen.

Die Bruderschaft der Kater:

Vielen Katzenhaltern ist Prof. Dr. Paul Leyhausen (1916-1998) ein Begriff und viele Erfahrene Katzenhalter und Züchter kennen auch einige seiner Bücher wie z.B. Katzenseelen: Wesen und Sozialverhalten, Katzen-eine Verhaltenskunde, sowie auch Studien von Leyhausen.

Leyhausen war ein geschätzter Katzenforscher, der bezüglich Revierkämpfen unter freilebenden Katzen, die Bruderschaft der Kater aufgedeckt. Dabei handelt es sich um eine gesellschaftliche Rangordnung, die durch Revierkämpfe erstritten werden muss.

Zitat von Leyhausen:“Nach anfänglichen Kämpfen stellt sich so zwischen denjenigen, die sie bestehen und nicht völlig besiegt und unterworfen werden, eine formale Rangordnung ein, und zusammen beherrschen sie ihrer aller Gebiet als eine Art Bruderschaft. Sie treffen sich in freundlicher Gesellschaft“.

So müssen also, innerhalb eines bestimmten Reviers, neu zugezogene und heranwachsende Kater, einer Aufnahmeprüfung stellen, um der Bruderschaft beitreten zu dürfen. Man fordert die Kater auch regelrecht dazu auf. Bis zur vollgültigen Mitgliedschaft, dauert diese Aufnahmeprüfung ca. 1 Jahr. Die Bruderschaft soll so verhindern, das starke, kräftige Kater, ein ganzes Gebiet tyrannisieren. Und so hat eine Gruppe mit mehreren starken und gesunden Katern eine faire Chance, sich Fortpflanzen zu können.

Um Revierkämpfe zu vermeiden, BITTE ob Katze oder Kater, ab 4 Monaten Kastrieren lassen ! Zudem wäre gesicherter Freigang durch Gehege, gesicherten Balkon oder Terrasse, oder auch durch den Leinengang eine Sichere Alternative. Zum Thema Leinengang kann ich auch gerne Auskunft und Erfahrung weiter geben.

Beispiel Revierkampf:

https://youtu.be/Wv30iy50ZJs

Hier sieht man auch sehr schön die Drohgebärden:

https://youtu.be/zdjc4e7TdfU

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen

dies ist ein Bisswunde und kann sich schwer entzünden. Hier sollte ein Tierarzt drauf schauen

Wahrscheinlich eine Bissverletzung. Diese sollte tierärztlich behandelt werden.


0ninaa00 
Fragesteller
 27.09.2023, 13:51

Selber kann ich da nichts machen? Da die katze hald micht mir gehört.. Würde ihr gerne helfen.. gibt es da nichts anderes was ich machen könnte? irgendwelche medikamente oder vielleicht erstmal beobachten und schauem ob es von selber wieder verheilt?

1
0ninaa00 
Fragesteller
 27.09.2023, 13:51

Bissverletzung von einen Hund oder einer katze wahrscheinlich oder?

0
SpookyBatwing  27.09.2023, 13:52
@0ninaa00

Wahrscheinlich von einer anderen Katze. Sie braucht auf jeden Fall Antibiose.

1
maju7836  27.09.2023, 18:02

Du kannst die Wunde mit Betaisadonna Salbe versorgen das Desinfiziert und fördert die Heilung und weiter im Auge behalten das sich die Stelle nicht entzündet. Hast du geprüft ob die Katze geshipt ist ? Da sie zahm ist tippe ich auf eine Freigängerkatze

1

Das ist eine Bisswunde und kann sich übel entzünden!

Meine Katze wurde mal von einem jungen draufgängerischen Kater in unterem Garten am Schwanzansatz gebissen und es hatte sich dann 2 Tage später fett entzündet (ich hatte zuerst gar nicht gemerkt, dass sie überhaupt verletzt war). Sie musste dann Antibiotika, Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente bekommen.

Geh lieber zum Tierarzt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich kenne mich aus. ⚜️

0ninaa00 
Fragesteller
 27.09.2023, 13:50

Kann ich selber da nichts machen? erstmal etwas beobachten viellicht oder selber irgendwie behandeln mit medikamenten.. Da die katze hald nicht mir gehört.. aber ich würd ihr hald schon gerne helfen.. Ihr verhalten ist ganz normal.. frisst normal und es tut ihr nicht weh man drüber streichelt..

1
AuchKarma  27.09.2023, 13:52
@0ninaa00

Das Problem bei Bissverletzungen durch andere Katzen ist, dass die Bakterien tief unter die Haut kommen durch die langen scharfen Eckzähne. Die Bakterien bekommst du nicht raus, wenn du nur oberflächlich desinfizierst.

1
0ninaa00 
Fragesteller
 27.09.2023, 13:52

die bisswunde kommt wahrscheinlich von einem hund oder einer katze oder?

1

Ja geh zum Tierarzt. Warst du etwas noch nicht da?