Kater hat warme rote Ohren?

2 Antworten

Ja, es könnten Ohrmilben sein, es kann aber auch eine andere Art von Ohrenentzündung sein. Ganz sicher kann es dir der TA sagen, wo du ja morgen bist.

Bis dahin kannst du die Ohren sanft mit einem feuchten, kühlen Tuch waschen und die Pfötchen etwas anfeuchten. Das hat bei meiner etwas geholfen als sie eine Ohrenentzündung hatte und kühlt das Tier auch etwas ab. Wenn du kannst, schau auch mal grob ob du etwas im Ohr erkennen kannst. Ohrmilben zeigen sich als dunkelbraun-schwärzlicher Belag (sieht ähnlich aus wie alter Ohrenschmalz).

Ich wünsche deiner Katze eine gute Besserung 😃


tt91xx 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 14:24

Vielen Dank für die Antwort, ich habe im Ohr tatsächlich braune Beläge sehen können, kann aber nicht unterscheiden, ob es nur Dreck oder Milben sind.

DaLiLeoMishu  10.03.2025, 15:22
@tt91xx

Ist der Kater grundimmunisiert?

Bitte auch beim Tierarzt FIP ausschließen lassen.

tt91xx 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 17:00
@DaLiLeoMishu

Er wurde bisher 2x geimpft, die Symptome treffen zwar nicht auf FIP zu, werde es aber morgen abklären, vielen Dank

Alsiel  10.03.2025, 17:31
@tt91xx

Du kannst die Beläge vorsichtig mit einem feuchten Lappen aus der Ohrmuschel wischen (NICHT in den Gehörgang!), oder du lässt es erstmal so und zeigst es dann morgen dem TA. Lass auf jedenfall einen Abstrich machen, bevor i.welche Tropfen ins Ohr gegeben werden.

Mein alter TA hat nämlich Ohrenschmalz und Milben verwechselt und dann auf Milben therapiert. Da die Beschwerden über einen Monat nicht besser wurden, hat mir ein anderer Arzt dann bestätigt, dass es keine Milben waren, sondern nur Ohrenschmalz und dass Ohr einfach regelmäßigt gereinigt werden muss (was der andere TA jedoch untersagt hatte).

Bei Ohrmilben hilft auch Kokosöl gut, da würde ich aber auch erst mit dem TA absprechen, ob man es zusätzlich zur Medikation verwenden kann

DaLiLeoMishu  10.03.2025, 17:51
@tt91xx
die Symptome treffen zwar nicht auf FIP zu,

Es gibt auch noch die trockene FIP, die deutlich schwerer zu diagnostizieren ist.

tt91xx 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 17:56
@Alsiel

Oh je 🥺 das tut mir aber sehr leid, es ist auch echt so ne Sache einen guten Tierarzt zu finden. Ich danke dir für deinen Tipp, werde vorsichtshalber erst mal nichts machen, damit er sich das mal anschauen kann

eventuel auch ne Entzündung, was man tun kann ist etwas abgekühlte Kamile ganz sanft ans Ohr tupfen, nicht zu tief nur am Anfang des Ohrs, das hilft vlt ein klein wenig, wirkt leicht Juckreizlindernd, Hautschonend entzündungshemend ähnliches.