Kartoffelpuffer- Kartoffeln vorher kochen, oder eben nicht?
Es gibt ja auch für Klassiker der Küche erstaunlich unterschiedliche Rezepte und Herangehensweisen. Bei Kartoffelpuffern, z.B., werden hier die mehligkochenden Kartoffeln gekocht und mit Eiern und Mehl vermengt; dort werden die Kartoffeln roh gerieben und nur gewürzt. Beide Sachen werden dann geformt und ausgebraten und Apfelmus oder Sauerkraut als Beilage empfohlen. Was ist denn die klassischere oder auch (subjektiv) bessere Art der Zubereitung? Danke für eure Antworten!
3 Antworten
Einfach nur Kartoffeln und Zwiebeln kratzen, ein Ei ein Löffel Mehl dazu, Salz Pfeffer und in der Pfanne in reichlich Öl ( kein Motoröl) bei mittlerem Feuer etwa 7-10 Minuten auf jeder der beiden flachen Seiten braten.
Rohe Kartoffeln reiben, ebenso eine Zwiebel reinreiben, Ei, Mehl , Salz , Pfeffer und Muskatnuss dazu und anbraten. Dazu Zucker und Zimt und Apfelmus, so hat das meine Oma schon gemacht, da kann man sich reinlegen!
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, dazu gekochte Kartoffeln zu verwenden.