Karte aus Stoff und Kunstleder basteln, schlechte Idee?
Wollte schon mal eine Weihnachtskarte basteln und zwar dachte ich aus Stoff und Kunstleder. Leider kann ich die Buchstaben aus Stoff per Hand nicht annähen. Wollte "Frohe Weihnachten draufschreiben. Muss wohl die Karte wegwerfen oder? Bin leider nicht so begabt und kann kleine Buchstaben mit der Nähmaschine annähen. Doch durch den Kunstleder geht nichts durch. Soll ich die Idee verwerfen?
7 Stimmen
3 Antworten
Stoffbuchstaben würde ich nicht aufnähen, sondern lieber kleben, denn das sieht sauberer aus.
Für dickes leder nimmst du sowas https://www.ebay.de/itm/195306032553
Das sticht du durch, dann fädelst du den faden ein, und ziehst ihn zurück.
Gibt es auch bisschen moderner, mit spule undso https://www.amazon.de/dp/B004X5SEUG
Wenn du eine normale haushaltsnähmaschine hast kannst du es mit einer ledernadel versuchen. Ledernadeln haben eine spitze mit einer kleinen klinge, die dringen sehr viel besser in Leder ein als universalnadeln. Aber nicht alle haushaltsmaschinen haben genug power für leder. https://www.amazon.de/dp/B001VD1K2W
Noch eine weitere möglichkeit ist sowas https://www.amazon.de/dp/B08CZVQ2DG/ Hauste mit nem hammer drauf und du hast löcher.
Ein andere möglichkeit wäre die karte komplett aus stoff zu machen mit einer einlage in der mitte.
"decovil I" hat z.B. eine ähnliche festigkeit wie leder. Hat auch eine lederoptik, also könntest du auch so verwenden dass man es sieht. Bügelt man einfach auf.
Vliesline S80 ist etwas günstiger. Ziemlich fest und dünn, extra für post- und grußkarten gemacht. Muss man aber aufnähen, und keine lederoptik, empfindlicher gegenüber knicken.
Sollten sich beide problemlos mit einer nähmaschine nähen lassen.
Aufkleben und wenn das mit Stoff nicht geht Papier nehmen.