Karma bedeutung verstehen?
Karma bedeutet alles was ich jemals jemanden angetan habe das jemand irgendwann mir antun wird egal ob gut oder schlecht oder?
5 Antworten
---das karmagesetz ist ein universelles gesetz, unter dem jedes wesen steht.
karma bedeutet, da jede tat, aber auch wirklich jede tat auswirkungen hat, die auf den verursacher zurückfallen und dort etwas bewirken.
---aus den folgen lernt dann der mensch, was er hätte besser machen sollen, damit dann die folgen nicht wieder so weh tun, wie das letzte mal.
---das gilt natürlich auch für taten an anderen menschen, die erst im nächsten leben gesühnt werden können, die in diesem leben die umstände nicht ausreichen.
---das karmagesetz vergißt nie. es hat den sinn, den durch eine böse tat heruntergesunkenen wert des menschen durch eine gegentat wieder auf das alte niveau zu bringen, damit der mensch weiter an seiner vollkommenheit arbeiten kann.
Ich bin Soto-Zen-Buddhist und nach der Lehre des Buddha ist Karma etwas anderes. Es hat nichts mit Moral oder ausgleichender Gerechtigkeit zu tun.
Ich habe das vor drei Tagen mal ausführlicher erklärt und bin daher so frei, auf meinen Beitrag zu verlinken. Vielleicht ist es hilfreich für dich:
https://www.gutefrage.net/frage/gutes-karma#answer-347166609
Im Hinduismus ist die Deutung nach meiner Kenntnis allerdings etwas anders und der asiatische Volksglaube der einfachen Bevölkerung ist einfacher gestrickt.
Sollte dir noch etwas unklar sein, helfe ich dir bei der buddhistischen Deutung bzw. Interpretation des Karma-Begriffs aber natürlich gerne weiter. :-)
So ähnlich. Es bedeutet im Grunde ausgleichende Gerechtigkeit durch eine Art kosmische mystisch-magische Kraft die einen allgemeingültigen Sinn von Gerechtigkeit haben soll.
Also nichts weiter als Aberglaube.
Schönen Guten Tag,
Adrastor, ich habe deinen Kommentar gelesen und möchte anmerken, dass diese Auslegung von Karma dem üblichen Missverständnis von Karma entspricht und so vom Buddha nie gelehrt wurde.
Das Wort Karma ist Sanskrit und bedeutet nichts anderes als Handlung. Bzw. das Gesetz von Ursache und Wirkung. Ein kleines Beispiel, wenn ich jemand bin der sehr viel Agression in sich trägt und sich gerne prügelt, dann ist es einfach wahrscheinlicher, dass ich mich verletze. Das ist dann keine ausgleichende Gerechtigkeit sondern Ursache und Wirkunng.
Mit freundlichen Grüßen, SteveMikeLC
Vll. Ist der ursprüngliche Karma Gedanke ja auch mit dem Pygmalion Effekt verwandt... bei dem auch eine Rückkopplung entsprechend der Absicht + Handlungen besteht.
Die Welt als Spiegelbild.
Vereinfacht gesagt, du bezahlst für alles, und wirst für alles bezahlt was du getan hast, in irgend einem Leben, auf welche Weise auch immer. Was genau gut oder böse ist, hängt von der jeweiligen Kultur und deren ethischem Konsens ab.
„Karma“ sagen die Leute, wenn ihnen etwas Gutes zustösst. Oder „Karma“, wenn etwas Schlechtes passiert. Oder „Karma“, wenn sie sich von einer guten Tat eine Belohnung in der Zukunft erhoffen.