Karbidlampen lösen trotz Flamme keine Gasexplosion aus, wieso?

Waldmensch70  15.06.2022, 08:36

Was ist der Kontext der Frage?

Unter welchen Umständen sollten sie denn potentiell eine Explosion auslösen?

(und ich nehme an, Du meinst "Karbidlampen"?)

RobertBobchen 
Fragesteller
 15.06.2022, 08:37

Ja. Es geht warum die keine Explosion auslosen

Waldmensch70  15.06.2022, 08:38
Ja. Es geht warum die keine Explosion auslosen

Unter welchen Umständen denn?

Worum geht es? Was sollte denn da explodieren (und tut es nicht)?

RobertBobchen 
Fragesteller
 15.06.2022, 08:41

Damit ein Gas explodiert, brauchen wir eine Zinstemperatur. Die Frage ist, wieso die trotz Flamme nicht erreicht wird

4 Antworten

Die in Bergwerken benützten Lampen sind so konstruiert, dass eine Verpuffung innerhalb der Lampe (wenn mit der Luft auch Grubengas (Methan) angesaugt wird) diese nicht nach außen fortpflanzt; z.B. mit einer Abdeckung aus feinmaschigem Kupfergeflecht, der die Wärme so verteilt, dass die Zündtemperatur nicht überschritten wird.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Jo3591  15.06.2022, 12:12

Allerdings sind diese sog. "Wetterlampen" keine Carbidlampen, sondern Benzinlampen.
Im Nicht-Kohle-Bergbau wurden Carbidlampen hingegen mit offener Flamme verwendet, ohne Schutzgitter, da es dort keine schlagenden Wetter gibt.

2
Damit ein Gas explodiert, brauchen wir eine Zinstemperatur. Die Frage ist, wieso die trotz Flamme nicht erreicht wird

Gas "explodiert" nicht. Gas verbrennt. Eine Explosion wird es erst, wenn es dabei irgendwie in einem Behälter oder ähnliches ist und bei der Verbrennung Druck aufgebaut wird, der den Behälter explodieren lässt.

Und dann: Die Zündtemperatur wird doch erreicht. Die Flamme der Karbidlampe brennt ja schliesslich. Also muss sie ja angezündet worden sein.

Oder meinst Du, warum das Gas im Behälter der Karbidlampe nicht explodiert, obwohl an der Düse das Gas brennt?

→ Dann solltest Du Dich fragen, warum die Gasleitung des Bunsenbrenners im Chemieunterricht nicht explodiert, wenn man den Brenner anzündet. Ist das gleiche Prinzip.

Das Gas strömt ja aus der Düse aus und verbrennt davor. Und die Düse wird dabei zwar warm, gibt aber nicht genug Wärme an den Tank der Lampe weiter, das sich das Gas darin entzünden kann.

Wenn du in einem gasgefüllten Raum eine Carbidlampe anzündest wird sich auch das Gas im Raum entzünden.

Das welches bei der Carbidlampe brennt hat offensichtlich seine Zündtemperatur erreicht.

Der Behälter der Karbidlampe enthält keinen Sauerstoff und ist außerdem nicht warm. Das austretende Gas verbrennt, explodiert aber nicht. Für eine Explosion müßte das Gas mit Sauerstoff in einem geeigneten Verhältnis gemischt werden und dieses Gemisch sich in einem abgeschlossenen Volumen befinden. Wird das Gemisch dann entzündet, explodiert es sehr wohl.