Kaputte Elektrogeräte -- woher bekommen?
Ich habe gestern eine meiner Meinung nach gute Idee gehabt.
Kurz: Elektrogeräte reparieren und auf Ebay verkaufen.
Ich habe ein Händchen für sowas, habe schon oft sowas im Freundschaftskreis repariert, und das könnte ich mir als kleinen Zusatzverdienst vorstellen, gerade in kalten Wintermonaten wo man eh nix besseres vor hat.
-
Meine Fragen:
Woher bekomm ich (möglichst gratis) kaputte Geräte? (Espressomaschinen, Küchengeräte die sonst sehr teuer sind, oder so in der Richtung)
Darf man im Altstoffsammelzentrum sowas mitnehmen, dann müssten die das nicht entsorgen?
- Deine Meinung: würde sich das lohnen?
MfG
11 Antworten
Ich würd mich nicht nur auf kaputte Geräte konzentrieren sondern auch auf alte und funktionierende Geräte fokusieren.
Ich hab gestern z.B beim entsorgen auf dem Wertstoffhof ein altes Grundig RF625 Radio gefunden das gute 150 Euro bringt und sogar funktioniert wie viele andere Geräte auch.
Ich hoffe die findest bald was!
DonFreak aus Oberbayern,FFB

Da bist du aber nicht der erste mit der Idee.. Und finden könntest du solche Geräte mit Sicherheit bei den Sperrmüllsachen.. Aber gerade teure Geräte werden meistens nicht weggeworfen sondern vom Hersteller ausgetauscht und dann entsorgt..
Hallo, Also an defekte Haushaltsgeräte zu kommen dürfte überhaupt kein Problem darstellen. Da gibt es Kleinanzeigemärkte regional oder im Internet. Schwarze Bretter in Supermärkten und Kaufhäusern.Fast jede große Stadt hat Verkaufsstellen für alte defekte Geräte. Ich kenne Leute die ganze LKW Ladungen defekte Haushaltsgeräte kaufen und dann reparieren. Vom Werttstoffhof darf man die Altgeräte rechtlich nicht mehr nehmen. Das wird als Diebstahl geahndet. Wichtiger aber scheint mir noch die Frage der fachlichen Qualifiktion. Wenn so ein Haushaltsgerät sei es auch noch so gut repariert in den Handel gebracht wird, muss es elektrisch überprüft werden. Dazu sind einschlägige Fachkenntnisse und recht teuere Geräte notwendig. Sonst gehst Du Risiken ein die in keinen Verhältniss zum Gewinn stehen.
Gruß Hilpoltsteiner http://www.elektroteile-versand.de
Antwort zu Frage drei: NEIN, das lohnt nicht. Du waerst gewerblich unterwegs (das ist 100% sicher) und muesstest 1 Jahr Gewaehrleistung geben sowie ein Widerrufsrecht einraeumen. Du handelst Dir nichts als Aerger damit ein. Garanitert
Beim Altstoffsammelzentrum geben sie Dir nichts (ich hab das mal versucht, wiel ich ein Ersatzteil brauchte). Es würde sich nicht lohnen, da : 1. Viele Städte und Geminden Behindertenwerkstätten haben, die genau das machen. 2. Schau mal auf ebay, was Du für ein gebrauchtes Elektrogerät ohne Garantie und (wichtig) Gebrauchsanleitung bekommst. Da rentiert sich die Zeit nicht, die Du investierst - (nicht nur für die Reparatur auch für das fotografieren reinstellen, verpacken usw) 3 Ersatzteile wie z.B. Sicherungen, Kondensatoren, Lötmaterialien sind nicht umsonst.