Kappsäge schlägt funken und Sicherung fliegt - mit Video?
Hallo, habe eine Kappsäge von CMI und wollte vorher einen Holztrennschnitt an einem 10 cm Balken machen. Bei 5 cm ist dann währenddessen die Sicherung geflogen. Die Säge "CMI C-KGZS 75" war seit mein Stiefvater verstorben ist (~5 Jahre) auf der Bühne und in der Garage.
Anbei Bilder der Maschine:
Seit das passiert ist fliegt die Sicherung permanent und es schlägt Funken aus dem Motorgehäuse.
Anbei ein Video:
https://www.filemail.com/d/tdukxungltvjuqa
das was oben erleuchtet ist die Sicherung.
Kann mir jemand sagen was wohl die Ursache sein könnte und/oder wie ich das Gerät repariert bekomme?
Neuer Video-Link:
Hallo, habe heute die Kohlebürsten erhalten und eingebaut.
So sahen die alten aus:
und das schwarze kam auch mit raus..
Ich habe den Motor/die Abdeckung noch weiter geöffnet und so sah es darin aus:
https://www.filemail.com/d/chsskjfghdcrbdt
Ich habe jetzt bisher aber wenig Verständnis wie das alles normal sein muss.
Vielleicht kann ja noch wer helfen..
Danke
3 Antworten
Ja da auf dem zweiten Foto ganz hinten am Ende des Motors sieht man so zwei schwarze Schraubkappen, bau die doch bitte mal aus und schau Dir die Bescherung an, dann weisst Du schon was los ist. Neue Kohlebürsten einbauen, schon läuft sie wieder.
Neue Kohlebürsten einbauen, schon läuft sie wieder.
Ich wäre mir nicht so sicher... Starkes Bürstenfeuer und ggf Ausfall des Motor ja, aber Kurzschluss? Dann muss dadurch noch mehr kaputt sein, defekt am Kollektor als Folgeschaden oder stark verschmutzter/zugesetzter Kollektor... Oder die Kohlen wären schon aus der Führung gerutscht und irgendwo gibt es dadurch einen Kurzschluss... Hab ich so aber noch nicht bei Motoren erlebt...
Meine Vermutung. Die Kohlen sind noch nicht runter, aber zerstört und wahrscheinlich durch einen anderen Fehler. Der Kollektor ist verbrannt/überhitzt, in den Fugen wahrscheinlich Schmutz/Kohleablagerungen... Da ist meiner Meinung nach eine andere Ursache schuld, wie die Kohlen selbst. Und neue Kohlen werden nicht helfen, den noch mal lauffähig zu bekommen. der müsste gereinigt, der Kollektor abgeschliffen bzw abgedreht, und vor allem durchgemessen werden. Das wird für die Maschine nicht lohnen...
Ich würde sagen, der Motor ist im Eimer...man sieht hinten die Funken deutlich aus dem Motor raus fliegen.
Siehe Ergänzung im Beitrag, oben..