Kann Wasser ( unter normalen Umständen) heißer als 100 Grad werden ?

10 Antworten

Ich denke, dass die Energie, die nach dem erreichen des Siedepunkts zugeführt wird, nur das dampfen stärker macht, aber nicht die Temperatur erhört, bin mir aber nicht ganz sicher

Damit hast du völlig recht. Sowohl beim Frieren/Auftauen als auch beim Sieden/Kondensieren, also den sogenannten Phasenübergängen, bleibt die Temperatur immer konstant.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Es kommt immer auf den Umgebungsdruck an wann Wasser verdampft. Auf Bergen mit niedrigem Luftdruck verdampft Wasser schon bei 70c. Heißt wenn der Druck hoch genug ist dürfte Wasser theoretisch auch bei über 100C nicht verdampfen.

Wasser bleibt auch als Wasserdampf noch Wasser. Alternativ kann man den Siedepunkt von Wasser durch Erhöhung des Drucks anheben.


XGamer11208  28.12.2019, 22:07

Oder mit Salz

0
XGamer11208  29.12.2019, 12:43
@ecke0

Vor der Sättigung, kann Wasser mit Salz (ausgehend von NaCl) auf 108°C gehen

0
ecke0  29.12.2019, 23:35
@XGamer11208

Verzeihe du hast recht. Die kürzere Zeitspanne bis zum Siedepunkt bei zugabe von Kochsalz ist durch die geringere Wärmekapazität bedingt. Daher mein Fehler.

Lg

1

Ja, das geht.

So funktioniert z.B. ein Schnellkochtopf. Da der Deckel dicht abschliesst und der Wasserdampf nicht entweichen kann, steigt der Druck im Topf und das Wasser kann heisser als 100°C werden ohne zu sieden.