Kann mir jemand seine Erfahrungen von Urlaub im Kinderferienlager in der ddr erzählen?


04.01.2025, 12:43

Ich recherchiere für die Schule. Bitte helft mir.

luibrand  04.01.2025, 12:37

Wozu willst Du diesen Schnee von vorgestern wissen ?

ReeniDiet 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 12:42

Für die Schule und weil es mich interessiert.

2 Antworten

Ich war 1983, 1985 und 1987 im Ferienlager. Oft wurden die von größeren Betrieben oder betrieblichen Verbünden (u. a. Kommunalverwaltungen, Gerwerkschaftsbund) in meist demselben Ort durchgeführt. Dauerte meist drei Wochen, der Unkostenbeitrag der Eltern war null bis nicht relevant. Man musste nur an die begehrten Plätze kommen... Alter war von 10-14, aber meist ging noch 9 oder 15. Üblicherweise brauchte man ein Nachweisheftchen (Ferienlagertauglichkeit, impfstatus, Schwimmtauglichkeit). Und Taschengeld, Verpflegung war grundsätzlich mit drin.

Im ersten Ferienlager war ich in Wustrow/Darß. Dort gab es eine Ingenieurshochschule der Marine, die war in der semesterfreien Zeit Unterkunft für Ferienlager. Vorteil: viel Strand, viel Wasser, viel Sonne. Typische Eckpunkte waren Nachtwanderung (mit Schockeffekten) oder das berüchtigte Neptunfest. Tischtennisturnier, andere Wettbewerbe oder Sportwettkämpfe. Abends gab es am Wochenende eine Diskothek.

Im zweiten Fereinlager habe ich dann endlich Fahrradfahren gelernt, das war in Zechlin, inmitten von vielen Seen. Dort ist heute eine Rehaklinik.

Das dritte war dann im Thüringer Wald, Breitenbach in der Nähe von Schleusingen. Da gab es zwar ein Freibad, aber es war doch eher wanderdominiert, Ausflug nach Suhl, wo ich mir mein erstes Jagdmesser kaufen konnte.

Dominiert haben jugendherbergstypische Räume, also 6-12 Kinder pro Raum, in Doppelstockbetten und Spinde. Irgendwie war es später beim Bund auch so...

Klar gab es auch das eine oder andere Antreten auf einem großen Platz, aber das rückte in den Hintergrund, wir hatten Spaß und jeden Tag Plan und bei mir tolle Betreuung.

Und natürlich gab es bei den Großen die ersten Liebeleien, Anbandelungen und Disco-Feelings.

Ich war von 1978-1981 immer im Sommer für zwei Wochen im KFL „Wolfswinkel“ in Storkow (Brandenburg). Wir hatten immer viel unternommen, hatten Spiel und Spaß.

Waren schöne Zeiten, ich wollte danach nie nach Hause.