Ich möchte eine Email an die Botschaft schreiben - kann mir jemand mein Deutsch korrigieren?
Mein Name ist......
Ich bin in Deutschland aber meine Frau ist in Syrien noch und habe Aufenthalt bekommen damit kann ich Familienzusammenführung Und ich möchte ein Termin für meiner Frau
4 Antworten
Wenn Sie einen persönlichen Ansprechpartner haben:
Sehr geehrte Frau...,/Sehr geehrter Herr...,
Bei allgemeinem Brief an die Botschaft folgende Anrede:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Inhalt des Briefes ließe sich etwa so darstellen:
Mein Name ist ..., ich stamme aus Syrien und lebe nun seit ... in Deutschland. Mir wurde bereits eine Aufenthaltsgenehmigung zugesprochen. Somit habe ich ein Recht auf Familienzusammenführung, welches ich nutzen möchte, um meine Frau, die in Syrien geblieben ist, ebenfalls nach Deutschland zu holen. Ich erbitte hiermit einen Termin, um die Bedingungen dieser Zusammenführung die des Bleiberechts für meine Frau näher zu erläutern.
Mit freundlichen Grüßen
...
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich lebe derzeit in Deutschland und habe eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen. Meine Frau ist noch in Syrien und wir möchten eine Familienzusammenführung erreichen. Was ist zu tun, damit meine Frau nach Deutschland einreisen kann.
Mit freundlichen Grüßen
sxa38406
Sehr geehrte Herr / Frau .... (Damen und Herren wenn du keinen Ansprechpartner hast)
Mein Name ist... und ich lebe seit... in Deutschland. Meine Frau befindet sich noch in Syrien. Ich habe eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland bekommen und erbitte weitere Informationen für eine Familienzusammenführung mit meiner Frau. Im Zuge dessen würde ich gerne einen Termin vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
...
Ich habe keine Ahnung, ob das formell so richtig ist, allerdings sollten die bearbeiter so das anliegen verstehen und weitere informationen bereitstellen.
Hallo mein Name ist ......
Derzeit befinde ich mich in Deutschland und meine Frau in Syrien.
Ich bitte um Informationen zur Familienzusammenführung und im Zuge dessen würde ich gerne ein Termin vereinbaren.
So in etwa würde ich das schreiben.
Achtung Tippfehler: Es heißt "Sehr geehrte..."