Kann mir jemand den Zusammenhang zwischen dem atombau und dem Periodensystem erklären?
4 Antworten
Der Atombau der einzelnen Elemente hängt selbstverständlich von der Lage im Periodensystem ab, man betrachte zunächst die Valenzelektronen: In der ersten Hauptgruppe (Alkalimetalle) besitzen die Atome je ein Valenzelektron, welches sie quasi "loswerden" möchten (=sehr reaktionsfreudig). Ein Edelgas-Atom (Helium, Neon, Argon...) besitzt 8 Valenzelektronen, somit ist die Außenschale vollständig befüllt ( = sie sind reaktionsträge). Halogene beispielsweise besitzen dagegen 7 Valenzelektronen, sie "wollen" eines dazugewinnen, um den Edelgaszustand zu erreichen, und sind damit ebenso sehr reaktionsfreudig.
Sofern man vom Schalenmodell ausgeht, besitzt ein Atom außerdem umso mehr Schalen, je weiter unten es liegt. Während Wasserstoff lediglich eine Valenzschale besitzt, zeigt etwa der Atombau von Cäsium 6 Schalen.
Die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen sollte bei einem neutralen Atom jedoch identisch sein.
Sagt dir das Madelung-Schema was? Jedenfalls findest du das 1:1 im PSE wieder.
Wie genau? Wieso das Periodensystem so aufgebaut ist wie es ist oder wie?