Kann mir jemand das aus dem Plattdeutschen ins Hochdeutsche übersetzen?
Also diesen text muss ich für die deutsch HA übersetzen und ich glaube der ist auf plattdeutsch. könnte sich juemand die zeit nehmen und den für mich übersetzen? oder zum,indest die handlung zusammenfassen? Text: vun'nBahnhoff in Weyhe an't Jammern, se harrn jichstenwat in de Oogen kregen. Een Dokter weer vermoden, dat kuun woll vun Gas her kamen. De Gendarms hebbt glieks 'n paar Strafen afsparrt. Un ook de Töög dröffen för 'n Tietlang keen Holl stopp maken in Weyhe. Laterhen hett sick denn wiest, de Bengels, verteihn un foffteihn Johr oolt, hebbt mit wat rümhanteern, wat se Peper-Spray nöömt.
also ich hab echt keinen schimmer was das j´heißen soll und hoffe jenamd kann m ir dfa heölfen eventuell sind da rechtschreibfehler drinn mfg
3 Antworten
Ich denke da fehlt der Anfang.
In etwa so:
...In Weyhe am Bahnhof waren sie am jammern, dass sie etwas in die Augen bekommen haben. Ein Doktor hat vermutet, dass das von Gas her rühren kann. Die Polizisten haben gleich ein paar Straßen abgesperrt. Und auch die Züge durften eine Zeitlang keinen Halt in Weyhe machen. Später hat sich dann herausgestellt, die Kinder (Bengel), vierzehn und fünfzehn Jahre alt, haben mit etwas rumhantiert, dass die Pfeffer-Spray nannten.
Ah, so. Na, den Rest hast Du ja dann.
P.S.: Da war noch ein Tippfehler am Ende: ...das sie Pfeffer-Spray...
der anfang den hab ich weggelassen weil der schon vorgegeben war danke
Ich kann zwar Plattdeutsch, aber es ist kein Norddeutsches Platt, daher kann ich es nur wage und dem Sinn nach wiedergeben, da mir einige Wörter gänzlich unbekannt sind:
"Vom Bahnhof in Weyhern kam Gejammere, daß da einige was in die Augen bekommen haben. Ein Arzt vermutete, daß es wohl von einem Gas käme. Polizisten haben dann auch gleich ein paar Straßen abgesperrt, auch der Zug dürfe eine Zeitlang kein Halt mehr in Weyhe machen. Nachher hat sich dann herrausgestellt, die Bengels (Kinder), 14 und 15 Jahre alt, haben mit was herumhantiert, was sie 'Pfefferspray' nannten"
hm war nicht ganz sicher. da stand dorddeutsch und ich dachte das heißt so ziemlich platt xD aber deine übersetzuing ist genauso gut wie die der anderen ;)
Es ist defintiv kein Altländer, Hamburger, oder Ostfriesen-Platt. Es dürfte eher im Pfälzer Bereich angesiedelt sein (Weyher liegt dort, Bereich Tübingen). Ist wohl in der Nähe von Norddeutschland, aber eine gänzlich andere Region als unsere: 'Altes Land' und Hamburg, dem echten Norddeutschland.
vor dem Bahnhof in Weyhe (bei Jammern?), sie hatten (irgendwas?) ind die augen bekommen. Ein Doktor hatte vermutet, das könnte wohl vom Gas kommen. Die Polizisten hatten sofort ein paar Strafen verteilt. Und auch die (Züge?) durften eine Zeit lang kein HOLL?) Stop machen in Weyxhe. Später hat sich dann gezeigt, die Jungen, 14 und 15 Jahre alt, haben mit etwas herumhantiert, was sie Pfeffer Spry genannt haben.
Alles was mit nem ? in den lammern steht, da bin ich nciht sicher, aber der zusammenhang müsste dir jetzt klar sein. hoffe, dass es dir hilft. viel spaß beim palttdeutsch lernen lol
An: "...paar Strafen verteilt..." hatte ich auch zuerst gedacht, aber ich denke "...ein paar Straßen abgesperrt..." macht mehr Sinn, und gehe mal davon aus, dass es "Straten" und nicht "Strafen" heißen sollte.
glieks 'n paar Straten afspaart hab mich wohl vertippt
Habe ich mir gedacht. Dann passt meine Übersetzung.
der anfang den hab ich weggelassen weil der schon vorgegeben war danke