Kann mein Chef verlangen das ich meinen privaten PKW benutze?
Ich arbeite bei einem Namenhaften Pflegedienst im Bereich Betreuung und Hauswirtschaft.. Wir haben durch Neueinstellungen nicht mehr genügend Dienstfahrzeuge. Anschaffen will er keine weil ihm das zu teuer ist. reifen, Inspektionen, Schäden, Versicherung und Steuer, Sprit, na halt das volle Sparprogramm. Da sie lauter Damen mit kleinen Kinder auf 450 Euro eingestellt haben sollen die Festangestellten nicht nur ihre Dienste von Morgens auf Spätvormittags bis Abends verlagern sondern auch noch unsere eigenen PKW benutzen. Kann der Chef das so einfach verlangen?
9 Antworten
Du schreibst:
Wir haben durch Neueinstellungen nicht mehr genügend Dienstfahrzeuge. Anschaffen will er keine weil ihm das zu teuer ist. reifen, Inspektionen, Schäden, Versicherung und Steuer, Sprit, na halt das volle Sparprogramm.
Die Kosten für Anschaffung, Betrieb und Wartung von Dienstfahrzeugen gehören in die Preiskalkulation des Unternehmers.
Arbeitnehmer müssen nicht das Arbeitsgerät zur Ausübung ihrer Beschäftigung stellen.
Bei der Nutzung des privaten PKW sollten einige Dinge berücksichtigt werden.
Auf jeden Fall solltest du deine Versicherung darüber informieren, dass du den PKW auch beruflich nutzt.
Reicht die gezahlte Vergütung, z.B. 0,30 EUR aus um die tatsächlichen Kosten zu decken?
Was ist, wenn der private PKW ausfällt. Wer muss in diesem Fall für Ersatz sorgen?
Mögliche Nachteile durch höheres Einkommen.
Bezieher von Wohngeld können u.U. ihren Anspruch verlieren, wenn sie durch die Vergütung ein Einkommen oberhalb des zulässigen Einkommens für Wohngeld liegen.
Meine persönliche Meinung ist:
Dein Arbeitgeber kann sich nicht darauf verlassen, dass die Arbeitgeber Teile des Fuhrparks stellen.
Kann sich der Pflegedienst eine Expansion nicht leisten, muss er halt darauf verzichten.
In der privaten Pflege bedeuten mehr Personal in der Regel auch mehr Umsatz. Ich gehe auch davon aus, dass dem Kunden die Nutzung eines Firmenwagens in Rechnung gestellt wird.
Fahrtkostenerstattung für mobile Pflegekräfte: mehr Flexibilität in der TourenplanungNutzen mobile Pflegekräfte den privaten Pkw für die Touren zu den Patienten, kann der Arbeitgeber die Fahrtkosten steuer- und sozialversicherungsfrei erstatten. Die steuerliche Behandlung richtet sich seit 2014 danach, ob eine erste Tätigkeitsstätte vorliegt.
Was kostet mein Auto im Durchschnitt pro Monat?Ein Kleinwagen kostet dich im Monat etwa 200 Euro, ein Mittelklassewagen etwa 400 Euro. Vorausgesetzt, du fährst nicht mehr als 15.000 Kilometer im Jahr.
Deshalb suche ich mir lieber etwas anderes. Ausnutzen lassen werde ich mich definitiv nicht
Du kannst in Ruhe nach einem neuen Job umsehen.
Der Arbeitgeber muss dich beschäftigen. Kann er das nicht, weil kein Dienstfahrzeug zur Verfügung steht, muss der dir den vereinbarten Lohn trotzdem zahlen.
Er kann dich also nach Hause schicken und das Ganze als unbezahlten Urlaub verbuchen, weil du dein Privatfahrzeug nicht dem Betrieb zur Verfügung stellen willst.
Er kann dich also nach Hause schicken und das Ganze als unbezahlten Urlaub verbuchen
Da fehlt ein "nicht".
Verlangen..kann er- machen würde das vermutlich....niemand. ER will sparen- auf Kosten anderer
Was kommt als nächstes? Du kaufst ( mit Deinem Geld ) ein, kocht zu Hause und verteilt das dann kostenlos auf der Arbeit?
Wir haben solche Kacktüten von Kia. Wenn es regnet meinst du es fallen Bomben auf das Autodach
Leider wird sich daran nix ändern..Aber einen Vorteil haben die..Die können nicht mehr einlaufen- sind ja schon Schrumpfzwerge.
Stimmt. Aber immer noch besser als den eigenen Wagen nutzen. Es wurde auch schon hinter vorgehaltener Hand geflüstert das die welche ihren PKW nicht zur Verfügung stellen gekündigt werden. Im Firmencomputer wurden unsere Fahrzeuge bereits als Dienstwagen angelegt
Was steht denn in deinem Arbeitsvertrag ? Nur das ist wichtig. Steht da Nutzung privater PKW ? Wenn nein, dann musst du auch nicht. Wenn ja, dann muss er KM-Geld zahlen.
Nein steht nix von drin. Das Kilometergeld würde aber nicht einmal die Spritkosten decken
Wenn davon nichts im Vertrag steht, ist es doch ok. Du musst nicht mit deinem Privatwagen fahren. Den braucht doch eh dein Mann.
Die nächste Frage geht dann in die Richtung: "Chef verlangt, ich soll einen Kredit für ihn aufnehmen damit er mein Gehalt zahlen kann." Gut, etwas überspitzt dargestellt, schlägt aber in die gleiche Kerbe.
Die Firma kann sich keine Firmenwägen leisten? Echt jetzt? Für eine Firma sind sowas durchlaufende Posten, wenns daran scheitert würde ich mich auf die Suche nach einem neuen AG machen. Der alte ist entweder komplett planlos oder steht kurz vor der Pleite.
Je länger ich überlege desto mehr denke ich das du recht hast. Da ist was faul
Wir haben 30 Stück. Aber die reichen nicht. Auf unsere Kosten rutschen wäre wohl für ihn das billigste. dann bleibt mehr für ihn hängen
Verlangen kann er, was er will.
Und du kannst das Ansinnen völlig problemlos ablehnen, wenn keine entsprechende vertragliche Verpflichtung besteht.
Einen SUV. Da lege ich jeden Monat kräftig was drauf wenn ich das mache.