Kann man sich mit diesen Akkus einen 96 V Akku zusammen stecken? 11.1V 80C 5200mAh Lipo Battery X2?

4 Antworten

Man kann.
8 solche Pakete gibt 88,8V mit der Standardspannung von 3,7V (3x3,7 sind die 11,1).
Voll geladen sind es 12V pro Akku, also mit 8 dann die gewünschen 96V.

Kommt aber draufan, was du damit anstellen willst. Beim Entladen insb. mit hohem Strom die Akkus überwachen, damit nicht ein schwacher durch die andern umgepolt wird.

Und laden musst du eh jedes Paket einzeln, nicht in Serie geschaltet.


Marco77785m 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 06:27

Danke für dein Kommentar. Es war halt von mir eine Idee, weil mir ich bisschen Schiss habe meinen großen Akku zusammenzubauen. Ich werde es lieber jemand machen lassen, denn ich bin ein Tollpatsch in so Sachen und das ist nicht mein Ding. Außerdem komme ich 100-prozentig irgendwo mit plus minus oder minus plus das ist bei mir so, deswegen muss das ein anderer machen und da kam ich auf die Idee, mir schnell einen Akku zusammen zu stecken, damit ich das Fahrzeug ausprobieren kann, was ich gerade Bau und es war eine Idee, weil ich gelesen habe, dass sie den höchsten Entladestrom abgeben können und ich sie für meinen 25.000 W Scooter nehmen wollte

atoemlein  08.01.2025, 10:32
@Marco77785m

Guter Plan.
Falls die Akkus dann fix beisammenbleiben sollten, musst du ohnehin einen Balancer haben, also jede Zelle überwachen, sowohl beim Laden wie auch beim Entladen (Balancer-Elektronik).
Falls es nur eine "Seifenkiste" oder ein Experiment ist, ev. besser mit Bleiakkus probieren, die sind robust und vergleichsweise harmlos.

Marco77785m 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 11:02
@atoemlein

hallo, erst mal nein ich baue keine komischen ekelhaften Kisten. So Schrottteile. Ich baue highend Scooter die die besten Werte haben sollen am schnellsten in KMH die meiste power die meiste A ha und so weiter und so weiter die besten Bremsen die besten Federung mein Scooter hat zum Beispiel eine Motocrossgabel von einer KTM Ich hab ihr aber Bilder drin. Ich glaub die kannst du sehen also das ist kein Experiment was ich mache😂😂😂😂 ich hab nur an eine schnellere Variante gedacht, wie ich mir schnell eine leistungstarken Akku zusammen basteln kann, den ich wegen den einzelnen Elementen auch so bisschen formen kann, wie ich möchte

Ja leider kann man das. Würde ich aber nur denen empfehlen, die genau wissen was sie tun. Bei knapp 100V bekommt schon ordentlich eine gedachtelt. Und die Brandgefahr ist auch nicht zu vernachlässigen.

Das sind Hochstromzellen. Da können 100A und mehr Kurzschlussstrom auftreten. Mal 100V sind wir bei 10KW. Da schmort nicht einfach nur ein Kabel weg. Da verdunstet das Kabel in Bruchteilen einer Sekunde. Und Du kannst es nicht so einfach trennen, weil es glühend heiß ist und die Kontakte festgeschweißt sind.

Also bitte bitte bitte. Größte Vorsicht bei solchen Experimenten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Marco77785m 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 06:30

Bevor ich den großen Akku zusammen schweißen wollte, habe ich neulich probiert einen Zehnerriegel zusammen zu pumpen. Was ein Glück hab ich vorher das Fenster aufgemacht mit weißer Voraussicht keine Ahnung warum aber ich punktete sie fest trete die Batterie um fing wieder oben an, und schon fing es an zu schmoren. Ich weiß nicht ob ich vielleicht nicht genau die Mitte getroffen habe und in die Batteri gepunktet habe ich Depp. Auf jeden Fall gab es eine Riesenstichflamme und das Ding fing an zu brennen und ich hab’s aus dem Fenster geschmissen. Also den großen Akku werde ich nicht machen auf gar keinen Fall😂😂😂 Ich würde gern, dass es mir jemand beibringt bei mir zu Hause, wie man das BMS genau drauf macht, und so weiter. Eigentlich weiß ich es. Aber wie gesagt, ich habe Angst, ich will dabei ein Profi haben.

Gehen tut das. 8 oder 9 Stück in Reihe schalten. Ob die Leistung deine Kabel das überstehen lassen lässt ist fraglich.


atoemlein  08.01.2025, 02:17

9 sind zuviel. 8 ist ok

martinreschke  08.01.2025, 08:39
@atoemlein

Etwas mehr, stimmt schon. Wenn die Kabel glühen, hat er noch Reserve. 🤣🙈

martinreschke  08.01.2025, 08:44
@martinreschke

Ohne Batteriebalancer sollte man das eh nicht betreiben. Die machen sich sonst gegenseitig tot. Hatte mal ein chinesisches Akkupack ohne, ein viertel Jahr ging das. Zwei mal versucht, dann anderes Gerät gekauft.

Äh... wenn du dich nicht selbst mit sowas auskennst würde ich solche Experimente tunlichst unterlassen...


Marco77785m 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 17:39

Ja ja, du hast recht mache ich aber nicht denn wenn ich die Finger davon lassen, wird das Ding ja nie fertig. Also muss ich’s irgendwie tun, wenn dir keiner hilft.

MichaelStumpf  10.01.2025, 12:02
@Marco77785m

Hast du schonmal ein ein Repair-Café gedacht und es dort mit Unterstützung zu machen?

Marco77785m 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 06:33

Genau und deswegen werde ich jemand zu mir holen, der das kann und er mir das genau beibringt. Ich weiß ja im Grunde genommen wie alles zu machen ist nur wie gesagt, ich hätte gern lieber ein Profi dabei, wenn die große Batteri gemacht wird, der sie macht und der mir hilft dabei weil sonst packe ich das nicht mehr an.