100Watt LED Chip an 5200mAh Lipo, wie anschließen?
Guten Abend Werte Gemeinde, ich besitze diesen LiPo Akku mit einer Kapazität von 5200mAh http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__56839__Multistar_High_Capacity_3S_5200mAh_Multi_Rotor_Lipo_Pack.html Und diesen 100Watt LED Chip+Kühlkörper. Jetzt meine Frage: Was Benötige ich noch zusätzlich um die beiden Komponenten miteinander verbinden zu können? Die LED soll ihre Komplette Leuchtkraft nutzen können.

5 Antworten
die spannung deines akkupacks ist zu niedrig. es gibt step up wandler. die sind aber in diesem Leistungsbereich extrem teuer. außerdem hieße dass dass nach 15- 20 Minuten wohl ungefähr schluss wäre mit dem lechten.
wenn du 3 von diesen packs in reihe schaltest, kommst du auf eine ausgangsspannung von 33,3 volt. das liegt zimlich genau im fenster für die betriebsspannung der LED. bei einem stromfluss von 3 Ampre, halten die 5.200 mAh netto dann rein rechnerisch gute 1,5 stunden. eher aber weniger, da der akku bei kälte nachlässt und auch nicht ganz leer gefahren werden sollte. aber eine stunde sollte auf jeden fall drin sein.
lg, Anna
Nein die LED zieht sich nur 3 Ampere... Das ist wie mit dem PC in der Steckdose....
eine weiße LED hat meisst um die 3 Volt vorwärts Spannung. Das heisst bei 100 Watt müssen ca. 34 Ampere fließen. Dein Akku schafft ca 52 Ampere, daher sollte es reichen, die LED zu betreiben, allerdings hat der Akku eine Nenn Spannung von 11,1 Volt. Um auf die 3 Volt zu kommen, musst du daher ca. 8 Volt "verheizen" und das mit 100 Watt.
Ich rate ja mal ganz stark zu einem Taktgeber, bestehend aus Ne555 und einem Power MosFet, mit dem du die LED per PWM ansteuerst. Dazu musst du das Impuls Pausenverhältnis so einstellen, dass die LED nicht mehr als 3 Volt effektiv abbekommt.
Viel Spaß bei der Bastelei, eventuell wirst du ein paar LEDs brauchen, bis das ganze von Erfolg gekrönt ist...
Du hast überhaupt keine Ahnung,solche LED brauchen 30-35V und nicht 3V.
mach du mich nur wieder an... war dein Tag nicht so gut oder wie... Der normale, weisst LED Chip hat ca. 3 Volt... basta. Woher sollen wir hier wissen, wieviel Spannung so ein LED Cluster hat, wenn kein Datenblatt dabeiliegt ? Da das Datenblatt ja nachgereicht wurde , habe ich auch meine Antwort angepasst - in seinem Kommentar.... Dass du immer nur stänkern musst, ließ doch mal zuerst den gesamten Artikel... und vor allem achte auf das Datum, bei dem ich meinen Text verfasst habe...
Könnte mir vielleicht so ein Gerät von Vorteil sein? http://www.ebay.de/itm/150W-Boost-Konverter-DC-Step-Up-Wandler-Modul-10V-32V-auf-12V-35V-Spannung-3278-/301674604253?hash=item463d3526dd:g:T6cAAOSwLVZVkJTL Dies wird auch im Video benutzt https://www.youtube.com/watch?v=-JVqRy0sWWY
Ja, sowas wird helfen... oder Peppie85 s Methode, mir der direkten Spannung, da ein Wandler immer Verluste hat...
Hier nochmal die Technischen Daten zu der LED http://www.ebay.de/itm/100Watt-LED-Chip-kaltweis-10000-Lumen-Fluter-Flutlicht-SMD-100W-100-W-Watt-/231769679373?hash=item35f68ca60d:g:Ec4AAOSwLqFV-Ewg
Dort steht unter Anderem das die LED eine Spannung von 30-35V DC und einen Strom von 3Ampere. Jetzt muss ich mir doch einfach einen passenden Lipo AKku raussuchen oder?
Dieser LED-Chip ist ja aus vielen kleinen LEDs aufgebaut, die alle in reihe geschaltet sind. Du must feststellen, für welche Spannung das überhaupt gedacht ist. Wenn du Glück hast,d ann sind es 12V, dann kannst du deinen Lipo dranklemmen, der dann aber mit knapp 9 Ampere belastet wird. Wie gesagt, ne halbe Stunde, dann ist der Akku leer. Du musst darauf acht geben, den Akku nicht zu sehr zu entladen, sonst geht er kaputt, er kann auch brennen odr explodieren bei extremer Entladung.
100 Watt LED-Chip und für 11 Volt? Wenn der wirklich 100 W verbraucht und für 11 V eingerichtet wäre, müsste ein Strom von ca. 9 A = 9000 mA fließen. Damit würde Deine Lampe keine halbe Stunde leuchten, falls der Akku aufgrund von Überlastung nicht explodiert. Bevor Du das machst, solltest Du Dir erst einmal die Daten genau anschauen, u. a. welche maximale Stromstärke Dein Akku aushält.
Danke schonmal, lange soll die LED auch nicht leuchten. Kannst du mir vllt. sagen welchen Akku ich benötige? Die Idee von dem ganzen kommt von hier https://www.youtube.com/watch?v=-JVqRy0sWWY nur möchte ich nicht 10 solcher 100Watt LEDs benutzen sondern lediglich eine. Das muss doch irgendwie möglich sein ohne das der Akku in die Luft geht :D
Er wird höchstwahrscheinlich etwa 30V benötigen und somit wären das 3,3A und außerdem bräuchte man wahrscheinlich 3 Akkus davon.
Lange Rede kurzer Sinn, die LED ist schlicht überdimensioniert für diesen Akku.
Der Link führt nicht zu der LED
Du muß einfach nur die Differenzspannung zwischen LED und Akku geschickt "verbrennen" - sonst nix
Da müssten die LEDs so geschaltet sein, dass sie mit 11 Volt keuchten. Für 100 W würde das eine Stromstärke von ca. 9 A erfordern. Falls der Akku dafür überhaupt geeignet ist, sollte die LED dann vielleicht 20 Minuten leuchten.
Entladestrom
LiPos haben eine Kenngröße 'C' für die maximal zulässige Dauerstromentnahme. Der max. zul. Dauerstrom ergibt sich aus 'C'-Wert x 'C'apazität. Also: 10C LiPo mit 1500mAh Kapazität = 10 x 1500mA = 15 Ampere Dauerstrom. Man kann auch höhere Ströme entnehmen, das verkürzt die Lebensdauer jedoch drastisch und kann u.U. auch zum Aufblähen oder schlimmstenfalls zu Entzündung führen (z.B. bei Kurzschluss).
Der Akku hat 10C und 5200mAh also wenn man das ausrechnet so wie oben beschreiben 10 x 5200 = 52 Ampere Dauerstrom. Also weit über 9 Ampere
Bist Du Dir sicher, dass der Akku eine Stromstärke von 52 (!) Ampere aushält? Das nützt Dir auch nur, wenn Du eine Schaltung der LEDs hast, die 11 V verträgt. So ganz einfach dürfte das nicht sein.
Wenn Du da 52A raus ziehst,wenn der Akku das überhaupt liefern kann,fliegt Dir der Akku um die Ohren.
Die 10C beschreiben den Ladestrom,nicht den Entladestrom.
Wobei ich bezweifle,das man den Akku mit 10C laden kann.
"Constant Discharge: 10C", "Peak Discharge (10sec): 20C"
Zu Deutsch: "Konstante Entladung: 10C", Spitzenentladung: 20C".
Das wundert mich hier bei GF immer wieder (neben vielen anderen Merkwürdigkeiten) ... 10C ist wirklich ein ganz normaler Entladewert für Lithium-Polymer-Akkus, da fliegt nix um die Ohren!
Danke erstmal. Nur Wie bekomme ich denn einen Stromfluss von 3 Ampere mit den 3 Packs hin? Da die Akkus in Reihe geschaltet sind besteht ja weiterhin ein DauerstromStrom von 52Ampere und das ist ja deutlich zu viel oder?