Kann man Nistkästen für Heckenbrüter bauen?
Wie Rotkelchen? Wie groß muss dann das Loch sein?
4 Antworten
Eine "Halbhöhle" ist richtig. Ein Nistkasten mit großem Loch geht auch. Notfalls!
Unser Rotkehlchen hat notgedrungen den Nistkasten bezogen, denn die Halbhöhle war "besetzt"! Da drin pennt eine Gartenschläferfamilie!
Unser "Kasten" hängt in 2 m Höhe, aber so, dass eine Elster sich davor nirgends festhalten kann.
Rotkehlchen sind Halbhöhlenbrüter, wie z.B. Zaunkönige
Das hier ist ein Halbhöhlenkasten
Nistkästen für Hohlenbrüter haben ein Einflugloch.
Bei mit im Gartenhaus brütet regelmäßig ein Rotkehlchen im Werkzeugregal im Halbkeller. Es fliegt durch das Lüftungsgitter ein und aus.
Ich öffne jeden Tag die Kellertür und eines Tages saßen sieben Jungvögel auf dem durchhängenden Stromkabel, bereit für den Ausflug.
So sicher kann ein Vogel selten seine Jungtiere aufziehen.
Hier sitzt ein Kuckuck in einem Halbhöhlenkasten, von Bachstelzen aufgezogen.



Ja kann man. Es sind normale Nistkästen,nur ohne rundes einflugloch,sondern so groß wie eine Handfläche sollte der eingang sein. Es sind Halbhöhlenbrüter. Bedenke das Rotkehlchen nicht so hoch brüten,also mehr Richtung Boden
du brauchst eine Halbhöhle. Mein Rotkehlchen hat sich ein Schwalbenkasten unter meinem Dachunterstand ausgesucht. Sehr eigenartig.
Aber kann so ein offener Kasten nicht von Elstern leergeräumt werden? Muss ich ihn in dichtes Gebüsch hängen?