Kann man mit den Verben 'denken gluaben meinen finden' eine Indirekte frage mit 'ob' bilden?
4 Antworten
Mit "ob" eingeleitete Nebensätze stellen sogenannte (indirekte) Entscheidungsfragen dar, die mit "Ja" oder "Nein" beantwortet werden können.
Die von dir genannten Verben haben jedoch Objektsätze als Ergänzung.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrkraft seit etlichen Jahren
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
deutsche Grammatik
Du meinst damit Sätze wie...
- Denkst du, ob sie mich liebt? (Wie in deiner letzten Frage?)
- Glaubst du, ob sie mich liebt?
- etc.
Dann lautet die Antwort: nein. Darauf muss ein dass-Satz folgen. Diese dass-Sätze übernehmen die Funktion des Akkusativobjekts, z.B.: Wen o. was glaubt er?
Ob du es glaubst oder nicht: Ich denke, dass man das tun kann und das finde ich gut. 😉
Nectovelin
08.01.2025, 16:25
@Reh1993
Ich weiß, was du meinst. Deine massenhaften Fragen dazu kenne ich.
Ob er wohl glaubt, mich hinters Licht führen zu können?
Ich meinte, dass ob nach dem Verb kommt