Kann man mit dem Speedport und einem Multifunktionsdrucker kabellos faxen?
Hallo,
ich habe den Brother MFC-J6930DW Multifunktionsdrucker und würde gerne damit faxen. Ich weiß aber nicht, wie man ihn kabellos verbindet.
Im Flur (EG) steht der Router (Speedport W724 V Typ C) und mein Drucker steht im Büro (1. OG).
Falls die Info wichtig ist:
Der Router ist sowohl mit Wlan als auch mit Festnetznummer bei der Telekom.
Der Kundenservice konnte mir leider nicht helfen.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob das Faxen kostenlos ist.
Danke im Vorraus !
4 Antworten
Das könnte funktionieren. Das Faxen ist über den Festnetzanschluss kostenlos, sofern man eine Flatrate hat, was aber der Normalfall ist. Vorzugsweise sollte man eine eigene Faxnummer haben was auch kein Problem darstellt.
Der Faxanschluss muss am Ende natürlich in der Analogbuchse des Routers enden.
Jetzt muss nur noch die Strecke zwischen Router und Drucker kabellos überbrückt werden. Das würde ich einen DECT Adapter vorschlagen, z.B die bekannte distybox.
https://www.spar-dsl.de/disty-box-schnurlose-dect-tae-fax-telefondose/
Hallo,
wozu soll denn der Drucker dienen?
Richte im Speedport das Faxgerät ein. Dann sende einfach die Datei an diesen Router.
Steht alles in der Bedienungsanleitung oder siehe hier:
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-DSL-WLAN-Speedport-Router-als-Fax-31506957.html
Grüße aus Leipzig
Der gepostete Link beginnt bezeichnenderweise mit
So richten Sie Ihr Faxgerät am Speedport-Router ein
Um ein Faxgerät am Speedport-Router nutzen zu können, schließen Sie das Faxgerät zunächst an die Telefonbuchse 1 oder 2 des Routers an.
Hä?
Da steht nichts von Datei.
Datei nennt man das, was man drucken will oder wie hier eben faxen will - Du verstehen???
Da im genanten Router bereits die Faxmöglichkeit besteht - braucht man eben keinen Drucker um eine Datei zu faxen!
Und eine eigene Nummer sollte unbedingt vorhanden sein.
Es ist zwar von Vorteil aber jahrzentelang... funktionierte es auch mit nur einer Nummer, also Telefon/Fax!
In der heutigen Zeit bekommt man aber für einen Festnetzanschluss sowieso mehrere Nummern - wozu also dieser extra Hinweis?
Übrigens sollte man Fragen nur beantworten wenn man genug Kenntnisse dazu hat!
Jetzt muss nur noch die Strecke zwischen Router und Drucker kabellos überbrückt werden. Das würde ich einen DECT Adapter vorschlagen, z.B die bekannte distybox.
Warum das, wenn es einfach nur um eine Einstellung am Router geht??
Der FS hat aber nicht nach einem Softwarefax gefragt, sondern nach dem Anschluss seines Multifinktionsgerätes. Das es Faxdrucker gibt weiss ich auch.
Keine Angst, ich hab genug Ahnung.
Wenn man etwas nicht weiß, kommt man da nicht drauf!
Der Fragesteller hat ein zwar eine Drucker der Fax senden kann, wußte aber offenbar nicht, dass er den zum Faxen gar nicht braucht! Wenn er das eben nicht weiß, fragt er auch nicht danach - Klar?
Du empfiehlst ja sogar noch extra Investitionen, die aber gar nicht nötig ist, Denn der Drucker hat einen Telefonanschluss, mitgeliefertes Telefonkabel und die Speedbox hat dazu auch den analogen Anschluss!
Die richtige Antwort zum Faxen über diesen Drucker wäre also:
Telefonkabel vom Drucker zum Router und fertig (lt. Bedienaleitung von Brother!)
Mein Vorschlag benötigt aber kein "Telefonkabel", da alles über WLAN oder falls installiert über LAN funktioniert - das Faxen!
Du vergisst die Etage dazwischen und das war die Frage.
Nicht jeder mag ein Software Fax. Deswegen steht bei mir ein 3in1 Gerät und bei meiner Frau ein 4in1 Gerät.
Du vergisst die Etage dazwischen
Ich wohne im Erdgeschoss!
Ach und der Drucker druckt die Datei und schafft diese dann zum Faxgerät, damit diese faxt?
So einen Unsinn habe ich lange nicht gelesen:
Man schickt z.B. ein Schreiben, das man am PC geschrieben hat (natürlich ohne Software) entweder per Mail (Software) oder an einen Drucker zum ausdrucken auf Papier oder zum Faxgerät (in diesem Fall hier) an den Brother...
Dieser Brother enthält natürlich die Hardware zum Drucken aber eben auch - da staunst Du jetzt sicher - eine Software zum Faxen!
Da ziehst Du also die Software vom Brotherdrucker vor, weil Du die Software vom Speedport nicht magst und hast dazu noch ein extra Gerät....
die bekannte distybox
empfohlen. Naja klar, warum einfach, wenn es auch komplizierter geht...
Wie vorhin schon gesagt, glaube ich eher an deine Unwissenheit, die Du hier vehement verteidigen willst.
Ist nun gut, bleibe beim nächsten Problem dieser Art lieber ruhig!
Hast nen schlechten Tag heute? Du schreibst doch sonst nicht so schwachsinniges Zeug.
Kabellos wirst du das nicht Hinbekommen
Wenn dann Verbinde das Multifunktionsteil und den PC über den Router mit LAN Kabel. Dein Multiteil hat einen separaten Analogen Telefonausgang. Der kann ( sofern auch Telefonie der Router bietet) mit einem Telefonkabel an den Router angeschlossen werden. Dieser Separate Anschluß ist dein Fax !
Doch , das geht schon. Die Disty-Box kann das und evtl gibt es auch noch andere Geräte. Mit den richtgen Einstellungen funktioniert das sogar recht problemlos.
Ohne Zusatzgerät funktioniert das nicht. Ich verwende dafür die distybox 300. Damit kann der Drucker dann über DECT faxen. Das funktioniert leidlich gut. Es gibt immer wieder Faxgeräte am anderen Ende, mit denen ein Datenaustausch nicht möglich ist.
https://www.amazon.de/Disty-300-schnurlose-DECT-Basis-Schwarz/dp/B0034ARYUM
Da steht nichts von Datei. Es ist die Rede von einem vier-in-1 Multifunktionsdrucker. Also Scanner, Drucker, Kopierer und Fax in einem Gerät. Und der Faxteil soll angeschlossen werden. Das geht am Ende immer über den Analoganschluss des Routers, egal ob nun Speedport oder Fritzbox. Bei der Fritzbox geht es tatsächlich am besten, wenn man den Anschluss als ganz normalen Telefonanschluss konfiguriert und keinesfalls T38 aktiviert. Und eine eigene Nummer sollte unbedingt vorhanden sein. Die Geräte selbst haben dann auch noch ein paar Einstellungen.