Kann man irgendwie zurückspamen?
Ich habe am Wochenende über 100 Span-Nachrichten bekommen. Wie es scheint, war ich nicht die Einzige mit dem Problem. Von mehreren Seiten habe ich auch Leute darüber klagen hören.
Wäre es nicht toll man könnte zurückspamen und die Quelle genauso nerven oder gar lahmlegen? Gibt es da soetwas? Natürlich will ich nur was Legales haben.
2 Antworten
Ich antworte manchmal auf Spam, aber eher zu meiner eigenen Belustigung. Die Hintermänner legt man nicht damit lahm. Aber man beschäftigt sie eine Weile. Sie denken, man würde auf ihre fadenscheinigen Angebote eingehen. Man kann Konversationen aufbauen, Beweise verlangen, etc... Irgendetwas womit sie sich Mühe geben müssen. Manchmal ist das wie gesagt auch ganz witzig.
Allerdings sagen auch professionelle Onlinemedien, man solle nicht auf Spam antworten, um weitere Mails zu vermeiden oder gar Drohungen, etc... das muss dann wohl jeder selbst entscheiden. Vor allem muss man schauen, ob die eigene Zeit einem nicht zu schade ist. Ein guter Filter bzw. entsprechende Regeln zum Ausfiltern der Mails helfen ja auch.
Ich denke schon, dass es Stellen gibt, die Versuchen das aufzudecken und zu verhindern (ist aber nur ne Vermutung). Allerdings muss man da auch nach der Verhältnismäßigkeit schauen. Bei der Menge ist das sicher unglaublich personalintensiv - und irgendjemand muss das ja bezahlen. Sinnvoll wäre sicher eine gute Aufklärung der Leute, dass wirklich niemand mehr auf den Mist reinfällt - dann lohnt sich das Geschäft für die Spammer nicht mehr.
Ich schieb die immer in den Spamfilter und lösch die schnell, aus Angst, dass sie geheime Mächte über meinen Computer haben.
Du kannst ein Programm benutzen, das zurückspamt. Bis alerdings etwas lahm gele gt wird, muss man schon im "Schwarm" attackieren
Danker Ackerland, das hört sich ja nicht sehr machbar an. Die Mails sind alle ähnlich aufgebaut. Die werden doch sicher alle aus einer Quelle kommen? Fühlt sich auf diesem Planten überhaupt einer für die verantwortlich?