3 Antworten

Hallo

Autohändler müss(t)en ein externes Kurzgutachten für die Garantieversicherung anfertigen. Dabei wird der aktuelle Marktpreis ermittelt. Einige Händler zeigen das Kurzgutachten oder hängen es einfoliert ins Auto damit es jeder Kunde lesen kann

Also mal kurz zusammefassen du kannst nicht lesen;

PICKERL GÜLTIG 11/25

, hast keine Ahnung von der Sache und kannst nicht verhandeln vor allem ist das "sinnlos" bei einem Autohändler, ausser du stehst mit einem TV Team da und machst eine "Werbeshow". Natürlich setzt der Händler eine "Marge" an und "kann" beim Preis runtergehen aber der ist nicht aus Hobby Autohändler.

Das Auto hat offensichtlich einen Schaden am Radlauf und das Felgenhorn vorne Links ist auch angeschabt das ist etwas mehr als übliche Gebrauchspuren aber auch kein Unfall.

Die Stossstange hatte diverse "Rempler"

Die Heckstossstange hatte diverse "Rempler"

Der Motordeckel hat wohl 3 oder 4 Steinschläge

Die "neuen" Bremsscheiben haben auf der Vorderachse keinen Neuzustand

Der Lack zeigt teilweise Bürstenkratzer/Hologramme von Waschstrassen und/oder Amateurpolierungen.

https://cache.willhaben.at/mmo/0/175/287/4010_626259255.jpg

Leider sind die Bilder Scheixxe bzw wohl absichtlich mit Streulicht verschleiert worden..

Also aus meiner Sicht reflektiert der Verkaufspreis die diversen Mängel und sowas kaufen sich die "Upfixer" und lassen das dann in Ungarn, Rumänien, Kroatien, Slowakai,,, aufarbeiten. Die Audi Niederlassung Prag hat eine spitzen Unfallreperaturabteilung und kostet um 30% weniger als Audi Deutschland

Jetzt druckst du die Bilder aus, fährst zum nächsten Audi Händler und lässt dir dort erst mal denn Ankaufswert und Verkaufswert bei Audi ausrechnen (Achtung Mehrwertsteuerdifferenz) und die Reperaturkosten bei Audi. Nimm zur "Bestechung" ein 6er Pack Bier, 1 Pfund Kaffee oder ein 6er Red Bull mit. Weil eigentlich machen Händler dass nur für Stammkunden oder gegen Kostenabrechnung. Noch besser ist du machst dem Händler klar das du in der Preisklasse XXXX einen technisch guten A3 suchst der aber schon angegammelt/ungepflegt sein kann weil du das Auto eh immer irgendwo anrempelst und nicht pflegst. Evtl hat der sowas im Keller rumstehen und das wartet auf die Aufarbeitung oder er kann sowas bei der "WEGA" organisieren.

Zudem klärst du bei Audi gleich die Serviecepackte ab aber dazu sollte man die FGST des Audi haben weil der Händler kann dann in das online Servceheft ansehen. Wenn dort steht das Audi keine Folgegarantie oder Servicepakete für genau das Auto anbietet hat das unterschiedliche Gründe aber da greift der Datenschutz. Ab 160000km gibt es nur noch die Verlängerung der Mobilitätsgarantie nach einer Inspektion bis zur nächsten

Dann fährst du weiter zum nächsten KFZ Lackierer mit Sixpacks oder Kaffee und fragst dort nach Schätzpreisen und möglichen Smart Repair, weil Audi ist nicht der billigste Laden eher das Gegenteil. Damit wird dann die Kalkulation des Händlers verstehbar.

Also Punkt ist du holst das Auto mit frischen §57 zu dem Kurs und stellst das daheim zur Smart Repair für die Kratzer auf dem Blech. Die Rempler auf Plastik rosten nicht, die können bleiben. Einige Wochen nach der Smart Repair soll der Smart Repairer dann den Lack komplett aufpolieren und Schutzversiegeln, die Scheinwerfer aufpolieren und Schutzbeschichten und die Hohlraumkonservierung erneuern.


Du kannst die Preise im Netz vergleichen, ATU oder Autoplus sind günstiger als die Dekra, aber deutlich unter 140 € werden die bestimmt nicht liegen 😩

Ja sicher kannst du da verhandeln