4 Antworten

Ohne ihn persönlich begutachtet zu haben, stell ich mal so die Größenordnung von 1500€ in den Raum.

Mit 2500€ befindet sich der Wagen eindeutig im oberen Bereich der auf dem Markt verfügbaren Fahrzeuge nach Modell und Laufleistung.
Für den aufgerufenen Preis sollte eine optimale Wartungshistorie vorliegen und das Fahrzeug ansonsten mängelfrei sein. Das lässt nach der Beschreibung so weniger vermuten, jedenfalls nicht optimal.
Rost wird schon angesprochen, erfahrungsgemäß ist der dann meistens auch schon soweit fortgeschritten, dass er sich nicht mehr wirklich gut verheimlichen oder unter den Tisch kehren lässt. Das müsste man vor Ort schauen und einschätzen.
Darüber hinaus sagt die Erfahrung, dass zumindest meistens Fahrzeuge in diesem Alter eben nicht mehr eine unmittelbare optimal Wartungshistorie aufweisen, das müsste man auch prüfen.
Außerdem wirkt sich so ein "Sportauspuff", wie hier montiert, eher von der Tendenz als Wertminderung aus, weil der Wagen tendenziell verbastelt wirkt dadurch und die meisten Interessenten sowas eher nicht haben wollen. Die ganzen Tuning Artikel, die hier noch nebenbei in der Anzeige angepriesen werden, lassen subjektiv auch Rückschlüsse darauf zu, wer den Wagen wie unter welchen Beweggründen bewegt haben mag, das würde mich persönlich eher etwas abschrecken.


hsjyh122 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 09:15

wo hast du 2500€ gesehen? oder verstehe ich was falsch? verkauft wird es doch um 1599€

T3Fahrer  26.03.2025, 12:34
@hsjyh122

Gute Frage! Irgendwie falsch im Kopf gehabt... Damit liegt er preislich besser, die Nebenaspekte gelten unverändert.

Hallo

nun ja Bastelbude mit Rost und Seitenwandschaden auf beiden Seiten, Pfusch im Motorraum, die Federtellerlager stehen unterschiedlich "hoch" da wurde ein Fahrwerk reingepfuscht oder die Domlager sind einfach "platt" wobei die Fahrerseite etwas mehr als die Beifahrerseite, der Abstand ist normal im Bereich um 1cm, ab 3cm werden die erneuert und/oder wenn es vorher knarzt/poltert. Der Himmel häng durch, der Fahrersitz ist fertig, der Bezug der Sitzwange ist durchgescheuert, die Türverkleidung wellig (Wasserschaden). Kühlwasserverlustspuren am rechten Federbeindom,,,, Der Gammel Zustand entspricht in etwa 400000km mit Streusalzwintern evtl auch die 250000 aber nicht einem "gepflegten" 250000er, also Tachodreher schon beim Vorbesitzer ?

Gibt es ein Serviceheft ? tut die Klimaanlage ? warum ist kein Keilrippenriemen auf dem Generator ?

Pickerl ist vor 4 Monaten fällg geworden und "so" kommt der nicht durch einen §57

1.8 5V als "Tuningerlebnis" ist auch ein Magengrummler und das der Typ jede Menge nutzloses Tunnigzeug gekauft hat aber wohl nix in die Pflege/Wartung des Autos gesteckt hat.

Also für die Möhre ohne §57 will er 1599€ und dazu noch die Summe X für;

Optional: Diese Teile sind verfügbar und können bei Interesse verhandelt werden.
nagelneuer böser Blick (nicht montiert)
zwei nagelneue schwarze Türen (nicht montiert)
Original Radio
Sportfilter (nicht montiert)
Original Seitenspiegel (nicht montiert)
Sportfedern (nicht montiert)
Hifonics Subwoofer Anlage mit Verstärker (gegen Aufpreis möglich)

Also konkret das Auto kommt wohl ohne "Radio" selbst das Orginalradio soll was kosten.

Gut ich weiss in Österreich sind wegen Nova die Preise nicht auf deutschen Niveau aber Schrott ist auch in Österreich Schrott und zur Zeit bei 50€ die Tonne KFZ Mischschrott. Mit den Teilen und neuen Reifensatz kauft der Schrotthändler evtl. für 200-300€ an. 1600€ mit frischen Pickerl wäre wohl noch Fair aber dazu müsste er geschätzt 1000€ wegen Rost und Verschleissteilen reinstecken mit Lackieren um 1500€

Für den sichbaren Rost, Seitenwandschaden und Lack würde ein schwarz arbeitender Handwerker ca 600€ für den Schweiss ansetzen plus 400€ Material https://auto-bleche.de/reparaturbleche/ersatzteile-fur-autos/fur-Audi-GT/A3-8L-de. Aber Rost in denn Schwellerspitzen wenn man korrekt arbeiten will (also nicht pfuschen) heisst eher 1000-1500€ nur für Schweissarbeiten und Bleche anfertigen in der Bodengruppe und Schweller, Entschichten, Entrosten, grundieren, abdichten. Obendrauf Lack (500-1000€9, plus Hohlraumkonservierung (200€), plus UBS Wachs (200€)


hsjyh122 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 13:42

danke sehr ausführlich erklärt.

700€ max, vllt.1000€ aber dann mit neuem TÜV.

Schlimmer als der Auspuff sind auf jeden Fall die Stoßstange vorne und die unsäglichen "M3"-Spiegel. Das ist allerfeinstes Asi-Tuning aus der 2005er Zeit. Dazu die offensichtlichen Mängel am hinteren Radhaus.

Der Motor ist auch eher eine Wanderdüne. Als 1,8T sähe das schon ganz anders aus.

500€ ne runtergenudelte Kiste mit fragwürdigen Umbauten wäre mir nur als Winterkarre dienlich