Kann man einen zusätzlichen Verstärker einbauen für mehr POWER?
Guten Tag, wir haben eine Teufel Rockster (die große) mit neuen Lautsprechern. Die neuen Lautsprecher sind wirklich brutal gegenüber den alten Lautsprechern, doch ein Problem gibt es, wenn wir die Lautstärke stark erhöhen geht manchmal der Sound weg (Absicherung vom Verstärker). Da wir die Box sehr praktisch finden würden wir gerne mehr rausholen. Mein Gedanke wär zwischen den verbauten Verstärker und den Lautsprechern einen zusätzlichen Verstärker zu bauen (mit viel Watt). Ist dies möglich? Strom soll er separat bekommen. Wir können den Teufel Verstärker leise stellen und mit dem großen Verstärker Dampf geben.
3 Antworten
Wenn du den neuen Verstärker vor den Ausgang des alten Verstärkers setzt dürfte das gehen, du musst halt hinter dir Sicherung. Die hat aber auch ihren Grund dort
Der Verstärker hat ja eine Absicherung die du umgehen möchtest. Dafür muss der neue Verstärker das Signal bekommen, was schon durch die Absicherung durch ist. Ansonsten hast du das gleiche Problem, egal wie viele Verstärker du einbaust
Wenn die Box ihren Dienst quittiert, also verstummt, ist eine Schutzschaltung aktiv. Das kann zu hohe Temperatur des Verstärkers oder auch des Akkus sein. Fängt das Gerät bei höheren Pegeln an zu "quäken", ist das normal. So kleine Geräte werden über ihre interne Programmierung dahin gezwungen guten Klang vozurgaukeln. Ab einem bestimmten Lautstärkepegel geht das nicht mehr und Limiter- und Kompressorfilter kommen zum Einsatz. Geht nur so. In dem Gerät "rumwurschteln" würde ich nicht. Ein zweites für echten Stereobetrieb ist das Sinnvollste. Ich halte es für allgemeingültig, dass es bei Partyboxen immer zwei sein müssen. Der Zuwachs an Stereobreite und Soundtreue ist immens bei Zuschaltung eines Zweitgerätes, da nicht so hohe Pegel gefahren werden müssen.
Ein neuer Verstärker ohne den verbauten kommt nicht in Frage da der verbaute sehr geile Funktionen hat die wir behalten möchten (Bluetooth, Equalizer, mehrere Anschlüsse usw)
Wenn die Box ihren Dienst quittiert, also verstummt, ist eine Schutzschaltung aktiv. Das kann zu hohe Temperatur des Verstärkers oder auch des Akkus sein. Fängt das Gerät bei höheren Pegeln an zu "quäken", ist das normal. So kleine Geräte werden über ihre interne Programmierung dahin gezwungen guten Klang vozurgaukeln. Ab einem bestimmten Lautstärkepegel geht das nicht mehr und Limiter- und Kompressorfilter kommen zum Einsatz. Geht nur so. In dem Gerät "rumwurschteln" würde ich nicht. Ein zweites für echten Stereobetrieb ist das Sinnvollste. Ich halte es für allgemeingültig, dass es bei Partyboxen immer zwei sein müssen. Der Zuwachs an Stereobreite und Soundtreue ist immens bei Zuschaltung eines Zweitgerätes.
Danke für die Antwort. Was meinst du mit der Sicherung? Der verbaute Verstärker hat leider für die neuen Lautsprecher zu wenig Power und sichert deshalb ab was ja auch okay ist.