Kann man einen Subwoofer an Pc-Lautsprecher anschließen?
Hallo, ich hab mich gefragt ob ich einen Subwoofer an meine lausprecher anschließen könnte(siehe bild). Bis jetzt habe ich nur subwoofer gesehen, bei denen man die lautsprecher über diese kleinen kabel zum festschrauben oder klemmen verbindet.
Diese kabel hat allerdings nur der passive lautsprecher. Was brauche ich da also für anschlüsse?
Ich hoffe die frage war verständlich :)

5 Antworten
Es gibt frequenzweichen, mit denen man einen subwoofer auch an verstärker anschließen kann, die keinen subwooferausgang haben. Ob das bei diesen lautsprechern sinnvoll funktioniert, kann ich nicht sagen. Die frequenzweiche würde wohl vom passiven lautsprecher das niedrigfrequente subwoofer-signal abzwacken. kA, ob das die qualität am passiven lautsprecher dann hörbar verringert
Naja den aufwand ist es mir nicht wert. Danke für die info :)
Das geht mit den Lautsprechern nicht,die haben keinen Ausgang sondern nur Eingänge.
Hallo!
Dies scheinen aktive Stereo-Lautsprecher zu sein.
Du bräuchtest einen aktiven Subwoofer.
Diesen stöpselst Du per 3,5mm Klinke an der PC-Soundkarte in den "Subwoofer"-Ausgang.
Solche Subs haben einen eigenen Verstärker und Lautstärke-Regler. Auch die Übergangsfrequenz sollte man einstellen können.
In der Systemsteuerung mußt Du in den Audio-Einstellungen dann (theoretisch) den Lautsprecher-Typ "2.1" wählen. Notfalls 5.1.
Zumindest ist dies so bei den 5.1-Einstellung für meinen Teufel Concept E so eingerichtet.
Evtl. brauchst Du noch die aktuellsten Audiotreiber zu Deiner Soundkarte.
Hier ist ein anschauliches Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=NitFW8-qN3I
Gruss,
Martin
Ja, das ist nun mal die Audio-Quelle.
Du hättest dabei nur einander fremde Lautsprecher. Diese mußt Du nur aufeinander abstimmen.
Die Stereo-Lautsprecher werden wahrscheinlich das "volle" Frequenzspektrum abdecken. Also auch den Bass-Bereich.
Nimm den Bass an den Reglern der Stereo-Lautsprecher etwas zurück. Die einstellbareTrennfrequenz des Subs regelt dann, ab wieviel Hz (ca. 80 bis 120Hz) dieser "aufmucken" darf.
Dies scheint (auf dem Papier) ein brauchbarer und recht preisgünstiger Kandidat zu sein:
https://www.amazon.de/dp/B06WWBC5YG/ref=sspa_dk_detail_4?psc=1
Da geht man in die Cinch-Low-Level-Eingänge hinein, und es sind auch alle nötigen Regler vorhanden.
Wenn das mit Deiner Soundkarte nicht so funktioniert, wie ich es beschrieben habe, dann kannst Du Deine Stereo-Lautsprecher auch hinten am Low-Power-Ausgang an die Cinch-Buchen anstöpseln.
Das funktioniert im Grunde auch. Allerdings hast Du dann keinen getrenntes Bass-Signal von der Soundkarte. Damit hättest Du kein echtes 2.1-Signal, sondern ein normales Stereo-Signal mit Extra-Bass.
Gruss,
Martin
wenn der woofer eine eingebaute weiche hat, dann ja. oder du besorgst dir eine aktive weiche für deinen woofer.
https://www.thomann.de/de/samson_mediaone_10s.htm
mit dem z.B. geht das. du gehst mit deinen chinhhsteckern auf den woofer, und von da mit einem chinchkabel dann zu den lautsprechern.
lg, Anna
Die haben keinen Anschluss für Subwoofer. Habe übrigens grad die gleichen in der Firma stehen, von einem Bekannten geschenkt bekommen, weil einer zeitweise nur halb so laut ist.. (Lautstärkeregler kaputt). Mir würde der Bass aber reichen
Ja der cinch geht vom pc in die aktive box, welche wiederum mit der passiven verbunden ist.
Die antwort ist zwar schon etwas älter, aber lass mich raten so ein kabel funktioniert nicht oder?
https://www.amazon.de/dp/B006B7FQZU/ref=cm_sw_r_cp_api_GZuPAbFVAW2Q0
Ja das sehe ich auch schon kommen dass dieser regler den geist aufgibt.
Das heißt also es ist komplett unmöglich einen subwoofer anzuschließen?
Ok und die lautsprecher werden dann einfach an den lautsprecherausgang des pc‘s angeschlossen oder wie läuft das?