Stempelbeton / Prägebeton - Eine Alternative zum Pflastern?
Im Urlaub an der Ostsee habe ich gesehen wie eine Hof-Fläche in Präge-/Stempel-Beton erstellt wurde.
Beton mit Pumpe auf die Fläche aufgebracht, abgezogen, mit Farbpulver bestreut & mit Gummistempelplatten das Ganze in Form gebracht.
Gefiel mir optisch sehr gut, Unkraut kommt da sicher nicht durch die Fugen, auf Kantensteine kann man verzichten und eine Wegführung kann sehr flexibel gestaltet werden.
Ich würde gerne meine Hofeinfahrt zu einer Keisfläche umgestalten, brauche aber trotzdem noch einen Weg der zumindest Teilweise einseitg mit einem PKW befahren werden wird. Man muß ja im Winter Schnee Räumen können was auf Kies denkbar schlecht ist...
Meine Frage nun : Taugt das was ? Oder lieber Finger davon ?
Vielen Dank im Vorraus
Meltrox1 :-)

2 Antworten
Eine Rissbildung ist bei korrekter Ausführung nicht zu erwarten. In den USA ist seit 40 Jahren fast jede Einfahrt aus Stempelbeton. Vorteile: Schönes Design, lange Haltbarkeit, sackt nicht ab und: NIE WIEDER UNKRAUT !!!
Pflaster ist elastisch, und kann repariert werden. Die Betonfläche benötigt Querfugen, oder es bilden sich später unkontrolliert Risse. Von daher wird die optisch nicht mit einem Pflaster vergleichbar bleiben.