Kann man einen Deutschen Steckdosenstecker in eine Schweizer Steckdose stecken?

7 Antworten

Euro-Stecker (flach, eher eckig): Passt

Schuko-Stecker (rund, dickere Kontakte): Passt nicht, Adapter benötigt

Euro-Flachstecker von Geräten der Schutzklasse II passen eigentlich in jede europäische Steckdose, da sie ohne Schutzleiteranschluss auskommen.

Bei der Schutzklasse I gibt es zwar Schuko-Stecker, welche z.B. in Frankreich die Aufnahme des steckdoseninternen Schutzleiterpins ermöglichen. Meistens passen die Stecker aber nicht und man benötigt einen Adapter.

In GB z.B. sind die Steckerkontakte nicht rund, sondern flach ausgeführt und die Stecker haben interne Gerätesicherungen. Diese Stecker passen in keine anderen Steckdosen. Dank Brexit muss man sich aber hier keine Gedanken mehr über eine europäische Normierung machen...

Als meine Bekannten damals in die Schweiz gezogen sind, mußten wir (fast) alle Stecker erneuern.

Die Schweizer haben die Masse nicht als Federn außen, sondern einen "echten Kontakt". Die Stecker haben also 3 Stifte.

der flachstecker (eurostecker) passt ohne probleme.... bei allen anderen wirds schwierig.

lg, Anna

Wenn du einen Stecker hast, der nur 2 dieser Dinger (mir fällt der Name dafür nicht ein) hat, dann kannst du ihn auch in die Schweizer Steckdose mit den 3 Löchern tun und es funktioniert trotzdem. Wenn du aber einen Stecker hast, der oben und unten noch diese Metallstücke hat, dann brauchst du einen Adapter.
(Hoffentlich war das verständlich XD)