Kann man ein Zugticket, welches 200 € kostet, auch am DB Fahrkartenautomat kaufen oder muss man das online machen?
Hallo,
die Frage klingt (vielleicht) ein bisschen merkwürdig. Aber ich habe noch nie ein Zugticket gekauft, welches 200 € kostet, und stelle mir die Frage, ob man ein Zugticket in dieser Preisklasse nur online erwerben kann, oder auch ganz normal am DB Fahrkartenautomat?
3 Antworten
Grundsätzlich ist das auch am Automaten möglich, bei Barzahlung werden aber höchstens 50-Euro-Scheine angenommen, und die Wechselgeldrückgabe ist auch begrenzt, Kartenzahlung ist auf jeden Fall bequemer.
Zu wenig Info. Gibt AFAIK keine Sparpreis-Tickets mehr an Automaten, nur Flextickets.
notting
Kann man natürlich ist aber extrem Geldverschwendung
Weil es im Fernverkehr oft mit 19€ losgeht, dann lässt du es halt von Verwandten/Freunden für dich buchen.
Hä? Ich verstehe den Sinn hinter deinem Kommentar, den du ausdrücken möchtest, nicht. Wenn ich eine weite Strecke mit dem Zug zurücklegen muss, dann kommen solche Kosten zustande. Warum sollte ich das Ticket von Verwandten/Freunden für mich buchen lassen?
Weil du am Automaten keine Sparpreis-Tickets bekommst, sondern nur den (vergleichsweise teuren) Flexpreis bzw. Normalpreis.
Das stimmt. Aber ich muss sagen, Deutschlandticket kommt für mich keinesfalls infrage, weil diese Abo-Abzocke-Falle gebe ich mir nicht, und alles andere wäre wahrscheinlich umständlicher und komplizierter, als ein einfaches Zugticket.
Damit du nicht 200 statt 19 € bezahlt. Und wir reden hier vom FV nicht vom D-Ticket
Ich rede nicht vom Deutschlandticket, sondern beispielsweise davon:
https://www.bahn.de/angebot/sparpreis-flexpreis/super-sparpreis
Dass man Tickets zu den beworbenen besonders günstigen Preisen kurzfristig noch bekommt, ist zwar eher unwahrscheinlich, trotzdem lässt sich hier meist im Vergleich zum Flexpreis immer noch deutlich sparen.
Wieso ist das Geldverschwendung? Wenn man das Ticket braucht?