Kann man ein Ballon in der Luft ausbalancieren?
Kann man ein mit Helium gefüllter Luftballon in der Luft draussen ausbalancieren, so das er nicht so hoch fliegt und platzt. Zum Beispiel ein Helium Ballon mit steinen in der Lufthöhe ausbalanciert.
5 Antworten
man kann Gewicht daran hängen, aber das funktioniert nur in genau einer Höhe - geht der Ballon nur ein bisschen höher, sinkt der Außendruck, der Ballon expandiert und steigt schneller weiter; geht er nur ein bisschen tiefer, steigt der Außendruck, der Ballon kontrahiert und sinkt schneller weiter. Das ist ein labiles Gleichgewicht.
Ja das geht, er wird nur mit der Zeit Helium verlieren und zu sinken beginnen.
Natürlich, aber das wird sehr instabil sein.
Was du willst: die Auftriebskraft des Ballons soll genau gleich groß sein, wie der die Gewichtskraft des Ballons mit deinen "Steinen". (Geschickter wäre hier wohl, ein Helium-Luft-Gemisch zu nehmen, dass einen nicht zu starken Auftrieb hat)
Da es um den Auftrieb geht, bewirken kleinste Änderungen an der umgebenden Luft (Temperatur, Feuchtiggkeit, Wind, Sonneneinstrahlung, ...) einen große Änderung im "Stabilitätsverhalten" des Systems
Das ist möglich, nur dieses Equilibrium währt nicht lange.
Das siehste an Ballons, die paar Tage alt sind. Erst an der Decke, dann in der Mitte, dann liegen sie.
Du lässt Gas ab oder du wirfst was über Bord.