Kann man diese frankrierten Briefe für privat nehmen?
Ich habe jede Menge Briefe, wodrauf steht „Porto zahlt xy”
Ich möchte diese Briefe für private Zwecke verwenden. Ich streiche einfach den Namen des Empfängers weg und schreibe drüber Eckdaten von meinen Eltern, sodass ich diese Briefe für privat nehmen kann. Geht das klar?
Hier ein Beispiel, wie so ein Brief aussieht:
10 Stimmen
5 Antworten
Strafgesetzbuch (StGB) § 263 Betrug
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Das geht natürlich nicht und reicht schon, wie so manch anderer hier geschrieben hat, in einen Straftatbestand.
Oh manno :( Ich dachte, ich wäre schlau
Für "normal schlau" reicht es hier leider nicht.
Jedes Leben bietet aber meist mehr als nur eine Chance, intelligent zu handeln. Dafür wünsche ich dir viel Erfolg.
Solche Umschläge dürfen nicht verändert (manipuliert) werden.
Es kann neben einer Anzeige noch folgendes auf dich zukommen:
"Für eine Sendung mit einer bewusst ungültigen, gefälschten oder manipulierten Frankierung (z. B. Briefmarke, INTERNETMARKE) oder wenn der Absender nachweislich das Entgelt nicht oder nicht voll- ständig entrichten will, wird zusätzlich zum fälligen Entgelt ein erhöhtes Einziehungsentgelt (Pauschalierter Schadenersatz beträgt 50€) erhoben."
Wenn du Glück hast, wirft der Postbote die dir einfach wieder in den Briefkasten.
Sind die schlecht drauf bei der Konzernsicherung, bekommst du richtig Ärger bis hin zu einer Strafanzeige.
Frankierst du die Briefe, kannst du die Umschläge natürlich verwenden.
Das ist nicht erlaubt ! Sowas ist eine Straftat und man kann dafür haften.
L.g. Jan