Kann man die ISS jeden tag in Deutschland sehen?
Ich hab sie gestern das erste mal und heute wieder gesehen. Laut einer iss Detektor app soll sie jeden Abend 2-3 mal vorbei fliegen. Aber ist das immer so? Und immer zwischen 21 und 1 uhr? Ich versteh nicht von was das abhängt. Sie fliegt ja schräg um die erde und umkreist sie ja ziemlich schnell aber haben wir in Deutschland nur Glück dass sie immer nachts wenn man sie perfekt sehen kann vorbeifliegt oder hat das einen grund?
4 Antworten
Die ISS ist nur sichtbar, wenn es auf der Erde dunkel ist, sie sich aber beim Überflug noch im Sonnenlicht befindet. Das ist nur in den Abend- und Morgenstunden der Fall. Und im Sommer häufiger als im Winter. Sie ist nicht jeden Tag sichtbar. Es gibt Phasen von mehreren Tagen bis zu 2 Wochen, in denen sie uns zu ungünstigen Tageszeiten überfliegt, so dass wir sie nicht sehen können.
Dass sie so hell ist liegt daran, dass sie sehr groß ist (wie ein Fußballfeld) und darum viel Sonnenlicht reflektiert. Man kann auch andere Satelliten sehen, aber die sind sehr schwach leuchtend und nur zu entdecken, wenn man nicht durch Straßenlaternen oder städtische Lichtverschmutzung geblendet wird.
Ich glaub, gerade ist bei mir der Groschen gefallen: Die Antwort oben ist richtig: Im Sommer ist die Sonne wegen der Neigung der Erdachse auf der Nordhalbkugel weniger tief unter dem Horizont; es ist nur kürzer ganz dunkel zwischen den astronomischen Dämmerungsphasen.
Deshalb ist dann die Chance größer, dass die ISS oben noch von der Sonne beschienen wird, während sie im Winter, wenn die Sonne weiter unter dem Horizont ist, eben unbeobachtbar ist, weil sie selber auch im Erdschatten ist.
Sorry für die Verwirrung: Mein Fehler... vergesst den Kommentar oben.
Hast recht, und dein "Fehler", der eigentlich eine Frage war, war auch ganz gut zum nachdenken.
Sie muss dabei im richtigen Winkel zur Sonne stehen.
Sie fliegt zwar in Rund 1,5 Stunden einmal um die Erde, aber wenn sie dabei zu weit seitlich steht, Pech.
Es gibt eine gute Webseite. "heavens-above.com", auf der die sichtbaren Vorbeiflüge mit der scheinbaren Bahn am Himmel für praktisch jeden Ort angegeben sind.
*und wieso ist sie eigentlich so gut sichtbar im Gegensatz zu den anderen sternen?
Weil sie ein bissi näher dran ist.
Entfernung zur ISS etwa 400 km
Entfernung zum nächstgelegenen Stern (nach der Sonne): etwas über 4 Lichtjahre (40 Billionen km)
Ich habe die Tage den Eindruck gehabt, ich könnte tatsächlich Teile der Struktr erkennen, als nicht nur ein Lichtpunkt, sondern die im Winkel zueinander stehenden Module.
Ist das Einbildung oder realistisch?
Die ISS ist ja recht gross, 100x100x30m oder so, plus einer riesigen Oberflaeche aus aus Solarpanelen, die das Sonnenlicht gut reflektieren. Dazu fliegt sie relativ niedrig, nur 400km ueber der Erde.
In der fruehen und spaeten Nacht sehen wir sie besonders gut, weil wir schon in Dunkelheit sind, die ISS aber noch (bzw schon) Sonnenlicht reflektiert.
Die ISS fiegt so schnell, dass die die Erde jeweils in 90 min umquert. Die Flugbahn ist etwa so, da sieht man dass sie nicht standig ueber Deutschland zu sehen sein kann:

Steh' ich jetzt grade auf dem Schlauch oder hast Du Dich vertan bei "im Sommer häufiger als im Winter"? Intuitiv hätte ich gedacht, dass es umgekehrt ist, weil es im Winter länger dunkel ist.