Kann man den iq trainieren?

4 Antworten

Der IQ hängt sicherlich von der Tagesform der kognitiven Leistungsfähigkeit ab.

Insofern kann man natürlich bedingt für einen Intelligenztest trainieren, geistig fit und im Lösen logischer Aufgaben drin sein, bereits Erfahrungen mit den Fragestellungen und typischen Aufgabenarten solcher Tests haben und sammeln.

Insgesamt aber entwickelt sich die Intelligenz ab frühester Kindheit und ist später immer stärker festgelegt. Sie kann sich natürlich über die Jahre immer noch ändern, beispielsweise durch ein Studium.

Oft ist das aber bereits durch die vorhandene Intelligenz und bisherige Entwicklung bedingt. Es bringt nur wenig, krampfhaft zu versuchen, deutlich intelligenter zu werden, indem man etwa mit Schachspielen anfängt, Programmieren lernt usw.

Wozu man Zugang hat, fördert es sicherlich immer die eigene Entwicklung und Entfaltung, die ja nicht nur die Intelligenz betrifft. Man kann auch versuchen, hinderliche Defizite auszugleichen und zu kompensieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Frage ist falsch gestellt. Man kann sein Gehirn und seine kognitive Leistungsfähigkeit beeinflussen. Beispielsweise durch gesunde Ernährung, Schach spielen, Lesen uvm. Dasselbe gilt auch umgekehrt. Trotzdem ist die Intelligenz nicht frei veränderbar, sondern zum Teil auch genetisch bedingt und unabhängig von Umwelteinflüssen.

Der IQ = Intelligenzquotient ist ein Verhältnis. Er ist, sozusagen dass ungenaue Messergebnis. Das ist variabel. So wirst du nach einer anstrengen Arbeitswoche einen geringeren IQ haben als nach dem Urlaub. Intelligenztest lassen sich auch trainieren, indem man viele davon macht.


jajaos76 
Fragesteller
 18.08.2023, 15:56

Spielt da auch eine Rolle wenn man Krankheiten hat, wo man sich sowieso nicht leicht konzentrieren kann? Habe ADHS

0
verreisterNutzer  18.08.2023, 15:59
@jajaos76

Exakt. Man darf sich IQ Test nicht als exakte Messungen vorstellen. Es sind methodische Schätzungen.

Ein Proband dem man vorher einredet, dass man ihn für sehr schlau hält wird motiviert und schneidet signifikant besser ab.

Ein Proband der Lust auf den IQ-Test hat wird besser abschneiden als jemand dem der Test unangenehm ist weil er sich bei schlechtem Ergebnis schämt etc.

0
jajaos76 
Fragesteller
 18.08.2023, 16:00
@verreisterNutzer

Ich würde gerne einen machen, doch trau ich mich nicht, weil ich denke, ich könnte ein schlechtes Ergebnis abschneiden..

0

du kannst deine kognitiven Fähigkeiten trainieren.

Und du kannst die Fähigkeiten trainieren, die im IQ-Test abgefragt werden.

Das verbessert dein Ergebnis im IQ-Test. Aber nun kann man sich streiten, wie aussagekräftig das Testergebnis dann noch ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Man kann sein Wissen verbessern und logische Anwendungen üben, aber Intelligenz ist eine nicht trainierbare Eigenschaft, zumindest als erwachsene Person.


jajaos76 
Fragesteller
 18.08.2023, 15:51

Wieso?

0
diewoelfin0815  18.08.2023, 16:01
@jajaos76

Weil sie schlichtweg eine Fähigkeit Deines Gehirns ist. So lange man noch in der Entwicklung ist, lässt sich noch in gewissem Maß etwas bewirken, aber danach nicht mehr.

1
diewoelfin0815  18.08.2023, 16:16
@jajaos76

Du kannst nur trainieren, Deine bereits vorhandenen Intelligenz effektiv zu nutzen und damit dann natürlich auch Dein Wissen ausbauen.

1
verreisterNutzer  18.08.2023, 15:55

Das is nicht richtig. Man weiß durch empirsche Studien an Zwillingen, dass Intelligenz Umwelteinflussen unterliegt.

0
diewoelfin0815  18.08.2023, 16:08
@verreisterNutzer

Diese Studie befasste sich aber nicht mit der Intelligenz-Entwicklung von Erwachsenen, sondern mit der von seit der Kindheit an getrennten Zwillingen.

1
verreisterNutzer  18.08.2023, 20:29
@diewoelfin0815

Wie "diese"? Hab keine genannt :D

Es gibt nicht nur eine Studie mit Zwillingen ;-) Das ist eine übliche Methode in der Anlage-Umwelt-Debatte.

Ich würde es ja detailliert erklären, aber ich hab den Eindruck du bist eher jemand der mehr Spaß ab der Verbreitung seines Halbwissens hat, als an dessen Beseitigung.

0