Kann man aus einer 400V Leitung 230V machen?
Hallo. Das Problem geht um eine Starkstromleitung mit 3* Masse und 1* Erde. Mein bekannter sagt, das wenn ich 2* Masse nehme und die Erdung, hätte ich 230V um eine Steckdose anzuschließen. nach meiner Ansicht arbeiten die Phasen gegeneinander, aber ergeben so keine 230V. Das glaube ich nicht so. Kann mir das jemand erklären, wie sich das verhält?
Danke schon mal. Rochuser.
7 Antworten
Du hast 3 Phasen und nicht Massen und 1 Neutral
Und wenn du die normalen ~400V (nicht kV) pro Phase auf Phase eine davon nimmst, und haben diese Gegenüber Neutral ~230V
Du hast grundsätzlich 3Phasen im Netz die gegenüber Neutral mit 230V periodisch "Schwingen". Gegenüber 2 Phasen welche in ihrer Phase um 60 Grad verschoben sind misst du 400V
Auf Wikipedia bzw. Google findest du sicher gute Bilder/erklärungen
Man misst jeweils zwischen den 3 Phasen 400V. Zwischen Phase 1 und 2, zwischen 2 und 3 und zwischen 1 und 3 jewils 400V.
Zwischen 1 und N erhältst du 230V.
Zwischen 2 und N erhältst du 230V.
Zwischen 3 und N erhältst du 230V.
Zum besseren Verständnis: Die Phasen sind 120° verschoben, daher Phase gegen Neutral 230 V.
Du hast nicht drei mal Masse, sondern drei mal Phase (L1, L2, L3 meist braun), einmal Masse (N, meist blau) und einmal Schutzleiter (PE, meist grün-gelb). Eine Phase ergibt mit einer Masse einen Stromkreis für eine normale Steckdose. Ich würde aber trotzdem einen Elektriker dranlassen.
Nein. Habe ich nicht. Das Kabel ist 4 und nicht 5 Aderig. Ein Starkstromanschluss 400V für einen Durchlauferhitzer. (WWB) Das 5 Ader System ist etwas anderes. Das 4 Ader ist heute noch Standard und nicht veraltet.
Dann kannst du daraus keine Steckdose ableiten. Es gibt durchaus Anschlüsse, die keine Masse haben, das ist für große Maschinen normalerweise auch gar nicht nötig, auch für einen Herd nicht. Ich habe sowas nur mal in einer Fabrikhalle in Frankreich erlebt, da haben wir uns die Masse durch Nutzung eines Trenntrafos gezaubert, das ist aber für dich garantiert zu aufwändig. Über den Schutzleiter darf man das nicht anschließen!
Also bei einer 400 kV-Leitung möchte ich das ernsthaft bezweifeln. Wenn du von einem 400 V Anschluss sprichst, nimmst du EINE der drei Phasen und hast gegen NULL 230 V.
dein Bekannter sprach garantiert nicht von Kilovolt.Und er wird dir das vielleicht richtig erklärt haben, nur du hast es nicht richtig verstanden.
Also das K muss raus zwischen 400 und V.
Dann ist die Spannung von jeder Phase -also Stromführender Leitung- zu anderen Phase -.....- 400 Volt, und nur dort zwischen!
Zwischen einer beliebigen Phase und dem Neutralleiter bzw Erde -falls kein Neutralleiter vorhanden- ist die Spannung 230 Volt.
Ja, aber ich kann doch nicht einfach die Erdung als 0 Verwenden? Oder darf man das?
Wieso willst du die Erde verwenden?
Grundsätzlich ist meist die Erde gleichzeitig Neutralleiter, meistens so im Sicherungskasten. Bedeutet, oft kommt vom Stromversorger nur ein 4 adriges dickes Kabel ins Haus. Das bedeutet, der Stromversorger liefert die 3 Phasen und die Erdverbindung vom Ortstrafo.
Im Sicherungskasten wird aus der Erde aber zwei getrennte Leitungen gemacht. Ein Neutralleiter und die sogenannte Schutzerde.
Wie du unschwer erkennen kannst sind so gesehen Erde und Neutralleiter ein und dasselbe, jedenfalls in der Zuleitung zum Haus!
Im Haus wird daraus aber ein sicheres System gemacht, indem es getrennt wird in Neutralleiter und Schutzleiter.
Der Schutzleiter heißt also nicht umsonst Schutzleiter und deswegen nicht mehr Erde! Das ist ein sehr wichtiger Unterschied.
Benutzt du keinen Neutralleiter -sofern vorhanden- riskierst du dein Leben.
Also erkläre mal wo du wohnst, bzw ob es in deinem Sicherungsverteiler keinen Neutralleiter und keinen Schutzleiter getrennt geführt in alle Wohnräume gibt.
Bei einer 400 V Leitung hast du 3 Außenleiter, 1 Neutralleiter und 1 Schutzleiter.
Du kannst dir jeweils 1 Außenleiter nehmen und diesen an eine Steckdosen anschließen, aber du musst natürlich den Neutralleiter und den Schutzleiter mitnehmen und an die Steckdose anschließen.
Wenn du keinen Schutzleiter hast, sprich keine Grün-Gelbe Ader, dann darfst du keine Steckdose setzen!
Mann hat definitiv keinen 0 Leiter bei Drehstrom. Wie oft denn doch. Wir reden hier immer noch von 4 und nicht 5 Adern. Ich hatte das auch nach bestem Wissen in der Frage geklärt. Es ist auch kein Backofenanschluss aus 1960 sondern BJ 2008.
Das mit den 400 V pro Phase habe ich nicht verstanden.