Kann man anstelle von Kirschkernen noch andere (z.B. Dinkel- oder Gerstenkörner) verwenden, oder sollte man ausschließlich Kirschkerne nehmen?
7 Antworten
Weizen ist auch in Ordnung.Wichtig ist das der Stoff aus Leinen und nicht aus Baumwolle ist und das es nicht zu lange mit zu hoher Leistung erhitzt wird.Beste Grüße
ich nehme dafür rapssamen, therapeutischen.die körner sind sehr klein und man kann sogar herrlich da drauf schlafen . die wärme wird lange gespeichert und zum warmmachen pack ich das ganze 10 minuten bei 90° in den backofen
Für Wärmezufuhr kenne ich sowohl Kirschkernkissen als auch Dinkelspelzkissen. Gerstenkörner kenne ich nicht, aber in Anbetracht der wärmenden Eigenschaft der Gerste dürfte das genauso gut gehen. Gerste macht basisch.
Ich hatte eine zeitlang mal das Problem, nachts durch einen zu heißen Kopf aufzuwachen: da empfahl man mir ein Hirseschalenkissen, da Hirse viel Silizium enthält und diese Hitze aufnehmen kann. Es hat wunderbar geklappt. Außerdem passt es sich noch besser an eine empfindliche Halswirbelsäule an und ist sehr erholsam.
Also auch das Gegenteil ist mit natürlichen Mitteln möglich!
Ich nehme an, du meinst für ein Kissen. Da kann man auch z. B. Dinkelspelzen nehmen. Sog. Dritte-Welt-Läden können dich da gut beraten, ist jedenfalls bei uns so. LG.
Wir haben zum Beispiel auch ein Dinkelkernkissen ... gibt verschiedene sachen. Traubenkerne, Rapssamen ...