Dinkel für Körnerkissen - speziell getrocknet oder einfach aus dem Supermarkt?
Hallo,
ich möchte sehr kurzfristig ein Wärmekissen mit Dinkelfüllung nähen (das dann im Backofen erwärmt werden soll). Allerdings bin ich mir unsicher, ob ich dazu einfach Dinkel zum Backen aus dem Supermarkt kaufen kann, oder ob er für ein Wärmekissen speziell vorbehandelt sein muss?
Habe hierzu im Internet noch nicht viel gefunden, sondern nur, dass online selbst das günstigste Angebot für 1kg "Dinkel für Körnerkissen" viel, viel teurer ist als 1kg Bio-Dinkel beim Supermarkt um die Ecke. Kann man den essbaren Dinkel nicht nehmen? Hat er ohne "spezielle" Vorbehandlung (extreme Trocknung oder so?) irgendwelche Eigenschaften, warum man ihn nicht für ein Wärmekissen verwenden könnte?
Ich hoffe, hier kann jemand helfen, weil ich mich schnell entscheiden muss...
4 Antworten
Würde dir Rapssamen empfehlen. Die können mehr Wärme aufnehmen, geben sie auvh sehr gleichmäßig ab. Zumindest empfinde ich es so.
Speziell vorbehandelt sind sie nicht, aber ungesprizt
Also meine Frau holt es immer vom Bauern der baut es an. Sie hat schon viele Kissen gemacht. Dazu verwendet man ganz normalen Dinkelsamen (Ganz) die Version Bio ist natürlich besser!! Aus dem SM haben wir so etwas noch nie gekauft oder aus einem anderen Laden - es ist der Samen der wenn er vermahlen wird zu dem bekannten Dinkelbrot wird.
Falls du noch Fragen hast - nachfragen!!!
Der "Körnerkissendinkel" besteht aus "normalem" Dinkel mit einem geringen Anteil an Spelzen. Dadurch sind die Kissen "fülliger und angenehmer".
Mehr Infos findest du z.B. hier:
https://www.natur-und-handgemacht.de/?Dinkelkissen:Fuellung
Hoffe das hilft und viel Spaß beim Herstellen
Ich habe bislang den ganz normalen Dinkel aus dem Supermarkt genommen.
Du meinst aber sicher Dinkelspreu, nicht das Korn, oder?