Kann man als deutscher nach Norwegen auswandern?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar kannst du auswandern.

Ich habe gehört das man als deutscher Akademiker dort gern gesehen ist

Nicht unbedingt. Die Schreibtischjobs machen die Norweger gern selbst, mal ganz davon abgesehen, dass alles auch eine Frage der Sprachbeherrschung ist. Als Handwerker hat(te) man bessere Chancen.

Aber um es auf den Punkt zu bringen: In Norwegen werden zur Zeit viele Leute entlassen. Es wird von Rezession gesprochen. Der Boom ist vorbei und viele Auslaender sind bereits wieder auf dem Heimweg. Wirkliche Mangelberufe gibt es kaum mehr, dass man bereit ist, einen Auslaender einzustellen.

sowie vieles besser sein soll

Einiges ist besser, anderes schlechter.


Paetsch1919 
Fragesteller
 18.02.2015, 20:57

Interessante Antwort. Ich hatte auch gehört das dort werte wie Familie und freundliches miteinander dort groß geschrieben werden. Deutschland ist mir zu oberflächlich. Leistungsgesellschaft, jeder nur für sich etc pp

1
trumm  19.02.2015, 08:29
@Paetsch1919

Da hast du recht, dass, zumindest in den laendlichen Gebieten "Familie" eine sehr grosse Rolle spielt. In den Staedten ist es nicht ganz so ausgepraegt. Das beruehrt aber einen Auswanderer am wenigsten.

Freundliches Miteinander hoert seit Jahren da ganz massiv auf auf, wo ein Auslaender meint, er koenne ohne ausreichende Sprachkenntnisse einwandern und einen Job finden. Da ist die Toleranzgrenze ganz erheblich gesunken. Ansonsten: Wie man in den Wald reinruft, so schallt es heraus - das gilt aber auch fuer Deutschland.

jeder nur für sich

Nun, in Norwegen sind die Familien unter sich. Einen Fremden einzuladen das dauert..... Und wenn du nicht gerade in eine groessere Stadt ziehst, gibt es nicht einmal ein grossartiges soziales Leben (z.B. Kneipe / Disco) ausserhalb von Familie oder Vereinen. Niemand wartet auf einen Auslaendern. Man muss sich schon selbst kuemmern und einbringen, genauso wie in Deutschland. Auch in N klopft niemand an deine Tuer, um dich aus deinem "jeder fuer sich" herauszuholen.

1
trumm  19.02.2015, 08:36
@trumm

Ich lese gerade "Oelindustrie". Die ist im Moment ganz, ganz stark mit Entlassungen betroffen, schon fast katastrophal. Da sehe ich in absehbarer Zeit gar keine Chance reinzukommen.

1

Bei bestimmten Berufen geht das. Infos kriegst Du vom Arbeitsamt und von der Deutschen Botschaft in Norwegen.

Hab ich nämlich auch schon überlegt (aber ich bin leider schon zu alt...)


Paetsch1919 
Fragesteller
 18.02.2015, 12:14

wenn alles glatt geht bin ich nach meinem Abschluss Geologe. Norwegen hat ja eine große Ölindustrie da dachte ich das würde gut passen.

0
trumm  19.02.2015, 08:34
von der Deutschen Botschaft in Norwegen.

Ganz bestimmt nicht. Auch das deutsche Arbeitsamt bietet nichts bis kaum einen Job in N an. Es gibt aber Stellenanzeigen, die man online einsehen kann, z.B.** finn.no oder nav.no** (norwegisches Arbeitsamt). Kann man die Anzeigen nicht lesen, sollte man Zuhause bleiben, erst einmal die Sprache lernen und anschliessend mit besseren Sprachkenntnissen noch einmal die norwegischen Anzeigen durchsuchen.

1

Norwegen ist kein EU-Land, somit brauchst du ein Visum. Wenn dir das erteilt wir dund du einen Job findest: kein Problem. Wenn nicht: unmöglich.


Paetsch1919 
Fragesteller
 18.02.2015, 12:15

Ja stimmt daran hatte ich gar nicht gedacht.

1
perry012  20.02.2015, 14:01

Einen größeren Quatsch hab ich auch noch nicht gehört. Seit wann brauch man denn in Norwegen ein Visum ? Norwegen ist in der EG und hat ein abkommen mit der EU. Man brauch einen Arbeitserlaubniss , ja, die bekommt man aber schneller als einen Termin beim Frisör falls man dann endlich Arbeit gefunden hat. Das mit der Ölindustrie geht auch wieder bergauf. Der Ölpreiss muss wieder rauf und dann boomt diese Branche wieder.

1

Bestimmte Berufe haben es hier einfach in Norwegen. Andere nicht. Wichtig: Norwegisch lernen. Ich weiß nicht, ob du schon mal hier im Land warst. Wenn nicht: Erstmal hier länger Urlaub machen und dabei vielleicht Land, Leute kennenlernen und vielleicht sogar mal bei dem ein oder anderen Betrieb anklopfen. Infos findest du auch auf

http://www.hei-norge.de

du kannst auswandern. kein thema. Brauchst nur alle notwendigen Unterlagen